Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Editorial
Veröffentlicht/Copyright:
17. Oktober 2017
Published Online: 2017-10-17
Published in Print: 2017-10-10
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Schwerpunkt: 150 Jahre Das Kapital – Das Kapital in der Kritik (Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
- Hegels Begriff des Begriffs und der Begriff des Wertes in Marx’ Kapital
- Widerspruch und Totalität
- Der Begriff der Substanz bei Marx
- Der Begriff der Freiheit im Kapital
- 8. Kapitel, Der Arbeitstag – Systematisches zu einem historisch verstandenen Kapitel
- Die Akkumulation des Kapitals – das Bewegungsgesetz der modernen Gesellschaft
- Freiheit, Arbeit, Selbstverwirklichung
- Geldtheorie ohne Fetischcharakter: zur problematischen Rezeption des ersten Kapitalbandes bei Uno Kōzō und der Uno-Schule
- Von den allgemeinen Eigenschaften, Arbeitsprodukt und abstrakt menschliche Arbeit zu sein, zum Wert und zum „Doppelcharakter der Arbeit“
- Zur Problematik des Verhältnisses von Klassenkampf und wissenschaftlicher Kritik im Kapital
- Schwerpunkt: Marx, Weltsystem und Ökologie
- Zur „Letalität“ des Kapitalozän – Anmerkungen zu Jason Moores Verständnis von Grenzen, kapitalistischen Gesellschafts- und Naturzusammenhängen sowie Ursachen von Krisen
- Marx in the Anthropocene: Value, Metabolic Rift, and the Non-Cartesian Dualism
- Some questions about work, labour, agency and class in Jason Moore’s capitalist world-ecology
- “Unpaid work”: On the pitfalls of metaphorical redescription
- Beitrag außerhalb des Schwerpunkts
- Zur Kenntlichkeit verzerrt!
- Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
- Kontingenz und Dezision – (k)ein notwendiges Verhältnis?
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Schwerpunkt: 150 Jahre Das Kapital – Das Kapital in der Kritik (Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
- Hegels Begriff des Begriffs und der Begriff des Wertes in Marx’ Kapital
- Widerspruch und Totalität
- Der Begriff der Substanz bei Marx
- Der Begriff der Freiheit im Kapital
- 8. Kapitel, Der Arbeitstag – Systematisches zu einem historisch verstandenen Kapitel
- Die Akkumulation des Kapitals – das Bewegungsgesetz der modernen Gesellschaft
- Freiheit, Arbeit, Selbstverwirklichung
- Geldtheorie ohne Fetischcharakter: zur problematischen Rezeption des ersten Kapitalbandes bei Uno Kōzō und der Uno-Schule
- Von den allgemeinen Eigenschaften, Arbeitsprodukt und abstrakt menschliche Arbeit zu sein, zum Wert und zum „Doppelcharakter der Arbeit“
- Zur Problematik des Verhältnisses von Klassenkampf und wissenschaftlicher Kritik im Kapital
- Schwerpunkt: Marx, Weltsystem und Ökologie
- Zur „Letalität“ des Kapitalozän – Anmerkungen zu Jason Moores Verständnis von Grenzen, kapitalistischen Gesellschafts- und Naturzusammenhängen sowie Ursachen von Krisen
- Marx in the Anthropocene: Value, Metabolic Rift, and the Non-Cartesian Dualism
- Some questions about work, labour, agency and class in Jason Moore’s capitalist world-ecology
- “Unpaid work”: On the pitfalls of metaphorical redescription
- Beitrag außerhalb des Schwerpunkts
- Zur Kenntlichkeit verzerrt!
- Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
- Kontingenz und Dezision – (k)ein notwendiges Verhältnis?