Home Editorial
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Editorial

Published/Copyright: October 17, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-10-17
Published in Print: 2017-10-10

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Editorial
  3. Schwerpunkt: 150 Jahre Das Kapital – Das Kapital in der Kritik (Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
  4. Hegels Begriff des Begriffs und der Begriff des Wertes in Marx’ Kapital
  5. Widerspruch und Totalität
  6. Der Begriff der Substanz bei Marx
  7. Der Begriff der Freiheit im Kapital
  8. 8. Kapitel, Der Arbeitstag – Systematisches zu einem historisch verstandenen Kapitel
  9. Die Akkumulation des Kapitals – das Bewegungsgesetz der modernen Gesellschaft
  10. Freiheit, Arbeit, Selbstverwirklichung
  11. Geldtheorie ohne Fetischcharakter: zur problematischen Rezeption des ersten Kapitalbandes bei Uno Kōzō und der Uno-Schule
  12. Von den allgemeinen Eigenschaften, Arbeitsprodukt und abstrakt menschliche Arbeit zu sein, zum Wert und zum „Doppelcharakter der Arbeit“
  13. Zur Problematik des Verhältnisses von Klassenkampf und wissenschaftlicher Kritik im Kapital
  14. Schwerpunkt: Marx, Weltsystem und Ökologie
  15. Zur „Letalität“ des Kapitalozän – Anmerkungen zu Jason Moores Verständnis von Grenzen, kapitalistischen Gesellschafts- und Naturzusammenhängen sowie Ursachen von Krisen
  16. Marx in the Anthropocene: Value, Metabolic Rift, and the Non-Cartesian Dualism
  17. Some questions about work, labour, agency and class in Jason Moore’s capitalist world-ecology
  18. “Unpaid work”: On the pitfalls of metaphorical redescription
  19. Beitrag außerhalb des Schwerpunkts
  20. Zur Kenntlichkeit verzerrt!
  21. Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
  22. Kontingenz und Dezision – (k)ein notwendiges Verhältnis?
Downloaded on 28.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zksp-2017-0001/html
Scroll to top button