Published Online: 2018-06-22
Published in Print: 2018-06-12
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Begrüßung
- Die Grundkonzeption der CSR-Berichterstattung und ausgewählte Problemfelder
- CSR-bezogene Vorstands- und Aufsichtsratspflichten und ihre Sanktionierung
- Bericht über die Diskussion
- Legitimationsfragen internationaler Rahmenwerke für die CSR-Berichterstattung: Inhalt, Regelgeber und Durchsetzungsmechanismen
- Corporate Social Responsibility und die Frage nach staatlicher Regulierung: Eine rechtspolitische Einschätzung
- Corporate Social Responsibility und globales Wirtschaftsrecht
- Bericht über die Diskussion
- Geschäftsleiterpflichten zwischen Legalität und Legitimität
- Aktienrecht, Gemeinwohl und Vergütungsparameter
- Bericht über die Diskussion
- Corporate Social Responsibility in der Lieferkette: Governance und Verantwortlichkeiten
- Bericht über die Diskussion
- Internationales Privatrecht de lege lata wie de lege ferenda und Menschenrechtsverantwortlichkeit deutscher Unternehmen
- Die Mutter-Verantwortlichkeit für Menschenrechtsverletzungen ihrer Auslandstöchter
- Bericht über die Diskussion
- Zum Abschluss des CSR-Symposions
Artikel in diesem Heft
- Begrüßung
- Die Grundkonzeption der CSR-Berichterstattung und ausgewählte Problemfelder
- CSR-bezogene Vorstands- und Aufsichtsratspflichten und ihre Sanktionierung
- Bericht über die Diskussion
- Legitimationsfragen internationaler Rahmenwerke für die CSR-Berichterstattung: Inhalt, Regelgeber und Durchsetzungsmechanismen
- Corporate Social Responsibility und die Frage nach staatlicher Regulierung: Eine rechtspolitische Einschätzung
- Corporate Social Responsibility und globales Wirtschaftsrecht
- Bericht über die Diskussion
- Geschäftsleiterpflichten zwischen Legalität und Legitimität
- Aktienrecht, Gemeinwohl und Vergütungsparameter
- Bericht über die Diskussion
- Corporate Social Responsibility in der Lieferkette: Governance und Verantwortlichkeiten
- Bericht über die Diskussion
- Internationales Privatrecht de lege lata wie de lege ferenda und Menschenrechtsverantwortlichkeit deutscher Unternehmen
- Die Mutter-Verantwortlichkeit für Menschenrechtsverletzungen ihrer Auslandstöchter
- Bericht über die Diskussion
- Zum Abschluss des CSR-Symposions