Home Corporate Social Responsibility und globales Wirtschaftsrecht
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Corporate Social Responsibility und globales Wirtschaftsrecht

– Rechtspolitisches Impulsreferat –
  • Cornelius Simons EMAIL logo
Published/Copyright: June 22, 2018

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag umreißt Themen, die für die Unternehmenspraxis im Umgang mit CSR-Belangen von besonderer Bedeutung sind. Ausgangspunkt ist dabei die „Rechtsqualität“ von CSR. Werden klassische hard law-, Corporate Governance- und Vertragskonzepte beiseite gelassen, verbleibt ein weiter Kernbereich „klassischer“ CSR, deren einzelne Elemente zwar ein unterschiedliches Maß an Verbindlichkeit beanspruchen. Allen gemeinsam sind jedoch die Herausforderungen, die sie in puncto Rechtssicherheit, demokratischer Legitimation und unternehmerischer Freiheit an die ihnen Unterworfenen stellen. Diesen Herausforderungen wird anhand von Beispielsfällen nachgespürt.

Abstract

This paper outlines matters of outstanding practical importance for companies dealing with CSR. As a starting point it elaborates the “legal quality” of CSR. After eliminating classical hard law-, corporate governance- and contractual concepts a wide core area of “classical” CSR remains. Even though its individual elements claim to be binding on the companies subjected to them in different ways, they share certain major challenges: Legal certainty, democratic legitimacy and entrepreneurial freedom. The paper aims to assess those challenges on the basis of exemplary cases.

Published Online: 2018-06-22
Published in Print: 2018-06-12

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 26.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zgr-2018-0014/html
Scroll to top button