Home Wider den Hochmut und die Gleichgültigkeit: die Professionalisierung Europas als Zukunftsaufgabe
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wider den Hochmut und die Gleichgültigkeit: die Professionalisierung Europas als Zukunftsaufgabe

  • Joachim Jens Hesse
Published/Copyright: February 6, 2006
Become an author with De Gruyter Brill
Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften
From the journal Volume 3 Issue 4

Abstract

 Die Ablehnung des Verfassungsvertrages durch die „Völker Europas“ bietet die ungewöhnliche Chance, Form wie Inhalt des ablaufenden Europäisierungsprozesses zu überprüfen. An die Stelle der derzeit erkennbaren Unsicherheit und Orientierungslosigkeit sollte eine „Professionalisierung Europas“ treten, die weitgehend unkontroverse Teile der „Verfassung“ in einem neuen Dokument zu retten sucht, eine den Namen verdienende Kompetenzordnung umreißt und den institutionellen Rahmen der europäischen Politik stabilisiert. Unverbindliche „Visionen“ und wohlfeile Absichtserklärungen wären dabei durch arbeitsfähige Konzepte und operative Kompetenz zu ersetzen. Diese Aufforderung richtet sich an beide Seiten: einen weithin „abgehobenen“ politischen Prozess und eine zunehmend misstrauische europäische Bevölkerung.

The negative votes on the Constitutional Treaty provide a chance to review both form and substance of the ongoing “Europeanisation”-process. To overcome the present deadlock and the hopeless attempts at coping with it, a policy of “professionalising Europe” ought to be adopted. It should aim at saving uncontroversial parts of the Treaty within a new document, see to a competence structure worth the name, and try to stabilise the institutional setting of the Union. In doing so, the ubiquitous political “visions” are to be replaced with workable concepts and operative competence. The approach is directed towards both sides: a widely detached political process and a growingly suspicious European public.

:
Online erschienen: 2006-02-06
Erschienen im Druck: 2006-02-06

Walter de Gruyter GmbH & Co. KG

Downloaded on 13.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfse.2006.3.4.620/html
Scroll to top button