Startseite „Ressortforschung“ als Modus der Verwendung (sozial)wissenschaftlichen Wissens
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

„Ressortforschung“ als Modus der Verwendung (sozial)wissenschaftlichen Wissens

am Beispiel des Bundesinstituts für Berufsbildung und des Forschungs- und Aktionsprogramms „Humanisierung des Arbeitslebens“
  • Volker Ronge
Veröffentlicht/Copyright: 18. Oktober 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

An zwei Beispielen werden die Funktionen der sog. Ressortforschung – als über die Ministerialbürokratie hinaus getriebene Beratung und Verwissenschaftlichung der Politik – sowie ihre Besonderheiten – als prekäre Transfer- und Transformationsaufgabe zwischen den eigenständigen Sozialsystemen von Wissenschaft und Politik – auf empirischer Basis dargestellt. In den weiteren Kontext der Forschung zur sozialen Verwendung von Sozialwissenschaft gestellt, bildet die Ressortforschung einen institutionellen Modus des Transfers und der Transformation sozialwissenschaftlicher Ergebnisse: sie adressiert sich an Institutionen und ist – in Ressortforschungseinrichtungen – selbst institutionalisiert.

Summary

Applied (social science) research on behalf of government agencies makes up an example for the more general process and problem of transfer of scientific knowledge into (political) praxis. Government agencies increasingly use this mode of consulting which is to be interpreted as an extension of ministerial bureaucracy. Two examples of such governmental research organizations are taken to demonstrate what functions are fulfilled, and how the precarious balance between the societal systems of science and politics can be upheld within the organizations.

Online erschienen: 2016-10-18
Erschienen im Druck: 1988-11-1

© 1988 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zfrs-1988-0204/html
Button zum nach oben scrollen