Startseite Die Fadheit als Lebenskonzept in der chinesischen Kultur
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Fadheit als Lebenskonzept in der chinesischen Kultur

  • Ren Weidong EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 28. Mai 2019

Abstract

“Fadheit”, im Sinne des französischen Philosophen und Sinologen Françios Jullien, bedeutet nicht Langeweile, Geschmacklosigkeit oder Indifferentismus, sondern stellt einen grundlegenden Wert der chinesischen Kultur dar. Sie beruht auf Harmonie und enthält als das Ursprüngliche – wie das Wasser, “das später als gebräuchliche Referenz der Fadheit dienen wird”[1] – alle Geschmäcke als Möglichkeiten und verbindet sie untereinander. Von Jullien als das Lebensideal der Chinesen bzw. der chinesischen Intellektuellen angesehen, besagt “Fadheit” eine Lebenshaltung, die dem Gesetz des Neutralen folgt.

Literaturverzeichnis

Brod, Max, Streitbares Leben, München: Kindler 1960.Suche in Google Scholar

Debon, Günther, Mein Haus liegt menschenfern doch nah den Dingen: Dreitausend Jahre chinesischer Poesie, München: Diederichs Eugen 1988.Suche in Google Scholar

Jullien, Françios, Über das Fade – eine Eloge zu Denken und Ästhetik in China, Berlin: Merve Verlag 1999.Suche in Google Scholar

Kafak, Franz, Briefe an Felice Bauer, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1995.Suche in Google Scholar

Zhuangzi, Das klassische Buch daoistischer Weisheit, herausgegeben und kommentiert von Victor H. Mair, aus dem Amerikanischen übersetzt von Stephan Schuhmacher, Frankfurt am Main: Wolfgang Krüger Verlag 1998.Suche in Google Scholar

《大学•中庸》, 北京:中华书局, 2006年。 (Das Große Lernen / Mitte und Maß, Beijing: Zhonghua Book Company 2006).Suche in Google Scholar

《老子》, 北京:中华书局, 2006年。 (Laozi, Beijing: Zhonghua Book Company 2006).Suche in Google Scholar

《庄子》, 上海:东方出版社, 2012年。 (Zhuangzi, Shanghai: Orient Verlag 2012.)Suche in Google Scholar

周作人, 《自己的园地》, 北京:十月文艺出版社, 2011年。(ZHOU Zuoren, Eigener Garten, Beijing: Oktober-Literatur und Kunst Verlag 2011).Suche in Google Scholar

宗白华, 《美学散步》, 上海:上海人民出版社, 2017年。 (ZONG Baihua, Spaziergang der Ästhetik, Shanghai: Shanghai Volksverlag 2017).Suche in Google Scholar

Published Online: 2019-05-28
Published in Print: 2019-05-27

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/yewph-2018-0016/html
Button zum nach oben scrollen