Neu: Ein weiteres Interview in der Rubrik „VfZ Hören und Sehen“, das „Podium Zeitgeschichte“ 2024 und ein neuer Jahrgang im Offenen Heftarchiv
„Ins Heft gezoomt“
Für die Rubrik „Ins Heft gezoomt“ hat Thomas Schlemmer ein Gespräch mit Thorsten Loch über seinen Aufsatz „Zwischen Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. Kasernennamen in der Bundesrepublik Deutschland“ geführt, der in der Januar-Ausgabe 2024 erschienen ist.
https://www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/vfz-hoeren-und-sehen/ins-heft-gezoomt
„Podium Zeitgeschichte“
Ausgangspunkt für das „Podium Zeitgeschichte“ in dieser Ausgabe war eine Diskussionsrunde im Rahmen der Festveranstaltung zum 70. Geburtstag der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte am 12. Januar 2023 in der Katholischen Akademie in Bayern. Vor den geladenen Gästen diskutierten Julia Angster, Frank Bösch, Kiran Klaus Patel und Margit Szöllösi-Janze über Zeitgeschichte als Aufgabe im 21. Jahrhundert; die Moderation übernahm der Historiker Eckart Conze.
https://www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/podium-zeitgeschichte
Neu im Offenen Heftarchiv
Im Rahmen unseres Free-Access-Angebots haben wir den 68. Jahrgang der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (2020) online gestellt. Damit stehen alle Ausgaben der Jahrgänge 1953 bis 2020 im Offenen Heftarchiv zum kostenlosen Download bereit. In der Datenbank VfZ-Online sind Volltextrecherchen im Gesamtbestand der Vierteljahrshefte möglich. Sowohl einzelne Aufsätze als auch komplette Hefte können kostenlos heruntergeladen werden.
https://www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/vfz-archiv/offenes-heftarchiv
© 2024 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- W.E.B. Du Bois und der Aufstand im Warschauer Getto
- Zwischen Pandemiebekämpfung und ökonomischen Interessen
- Podium Zeitgeschichte
- Zeitgeschichte als Aufgabe im 21. Jahrhundert
- Zeitgeschichte zwischen nationaler und globaler Geschichte
- Zeitgeschichte Europas als supranationale Geschichte?
- Zeitgeschichte nach der „Zeitenwende“
- Zeitgeschichtliche Globalisierungsforschung
- Perspektiven der Zeitgeschichte im digitalen Zeitalter
- Dokumentation
- Aus den Aufzeichnungen eines Attentäters
- Notiz
- Confronting Decline: Challenges of Deindustrialization in Western Societies since the 1970s
- VfZ-Online
- Neu: Ein weiteres Interview in der Rubrik „VfZ Hören und Sehen“, das „Podium Zeitgeschichte“ 2024 und ein neuer Jahrgang im Offenen Heftarchiv
- Rezensionen online
- Rezensionen
- Abstracts Englisch
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise
- Hinweise
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- W.E.B. Du Bois und der Aufstand im Warschauer Getto
- Zwischen Pandemiebekämpfung und ökonomischen Interessen
- Podium Zeitgeschichte
- Zeitgeschichte als Aufgabe im 21. Jahrhundert
- Zeitgeschichte zwischen nationaler und globaler Geschichte
- Zeitgeschichte Europas als supranationale Geschichte?
- Zeitgeschichte nach der „Zeitenwende“
- Zeitgeschichtliche Globalisierungsforschung
- Perspektiven der Zeitgeschichte im digitalen Zeitalter
- Dokumentation
- Aus den Aufzeichnungen eines Attentäters
- Notiz
- Confronting Decline: Challenges of Deindustrialization in Western Societies since the 1970s
- VfZ-Online
- Neu: Ein weiteres Interview in der Rubrik „VfZ Hören und Sehen“, das „Podium Zeitgeschichte“ 2024 und ein neuer Jahrgang im Offenen Heftarchiv
- Rezensionen online
- Rezensionen
- Abstracts Englisch
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise
- Hinweise