Abstract
Was Zeitgeschichte als Forschungsfeld und historische Teildisziplin ausmacht, ist Gegenstand des siebten Podiums Zeitgeschichte. Ausgehend von Hans Rothfels’ wegweisenden Überlegungen im ersten Aufsatz der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte setzt sich Julia Angster mit dem Thema „Zeitgeschichte zwischen nationaler und globaler Geschichte“ auseinander, während Kiran Klaus Patel die Frage „Zeitgeschichte Europas als supranationale Geschichte?“ erörtert. Eckart Conze befasst sich anschließend mit einem lange Zeit fast vergessenen Aspekt, nämlich „Krieg, Frieden und Sicherheit als Perspektiven zeithistorischer Forschung“. Martin Rempe dagegen diskutiert die Chancen einer zeitgeschichtlichen Globalisierungsforschung ebenso wie ihre Probleme, und Frank Bösch richtet den Fokus in seinem abschließenden Beitrag auf ein anderes, aber mit der Globalisierung eng verbundenes Themenfeld: die „Zeitgeschichte im digitalen Zeitalter“.
Abstract
Our seventh Contemporary History Podium is dedicated to what constitutes contemporary history as a field of research and as a subfield of historiography. Starting from Hans Rothfels’ groundbreaking reflections in the first article of Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Julia Angster covers the topic “Contemporary History between National and Global History”, while Kiran Klaus Patel debates the question “The Contemporary History of Europe as Supranational History?” Subsequently Eckart Conze deals with an aspect which has almost been forgotten for quite some time, “War, Peace and Security as Research Perspectives for Contemporary History”, while Martin Rempe discusses the rewards as well as the risks of a contemporary history of globalisation. Finally, Frank Bösch draws attention to another topic closely connected to globalisation: “Contemporary History in the Digital Age”.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- W.E.B. Du Bois und der Aufstand im Warschauer Getto
- Zwischen Pandemiebekämpfung und ökonomischen Interessen
- Podium Zeitgeschichte
- Zeitgeschichte als Aufgabe im 21. Jahrhundert
- Zeitgeschichte zwischen nationaler und globaler Geschichte
- Zeitgeschichte Europas als supranationale Geschichte?
- Zeitgeschichte nach der „Zeitenwende“
- Zeitgeschichtliche Globalisierungsforschung
- Perspektiven der Zeitgeschichte im digitalen Zeitalter
- Dokumentation
- Aus den Aufzeichnungen eines Attentäters
- Notiz
- Confronting Decline: Challenges of Deindustrialization in Western Societies since the 1970s
- VfZ-Online
- Neu: Ein weiteres Interview in der Rubrik „VfZ Hören und Sehen“, das „Podium Zeitgeschichte“ 2024 und ein neuer Jahrgang im Offenen Heftarchiv
- Rezensionen online
- Rezensionen
- Abstracts Englisch
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise
- Hinweise
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- W.E.B. Du Bois und der Aufstand im Warschauer Getto
- Zwischen Pandemiebekämpfung und ökonomischen Interessen
- Podium Zeitgeschichte
- Zeitgeschichte als Aufgabe im 21. Jahrhundert
- Zeitgeschichte zwischen nationaler und globaler Geschichte
- Zeitgeschichte Europas als supranationale Geschichte?
- Zeitgeschichte nach der „Zeitenwende“
- Zeitgeschichtliche Globalisierungsforschung
- Perspektiven der Zeitgeschichte im digitalen Zeitalter
- Dokumentation
- Aus den Aufzeichnungen eines Attentäters
- Notiz
- Confronting Decline: Challenges of Deindustrialization in Western Societies since the 1970s
- VfZ-Online
- Neu: Ein weiteres Interview in der Rubrik „VfZ Hören und Sehen“, das „Podium Zeitgeschichte“ 2024 und ein neuer Jahrgang im Offenen Heftarchiv
- Rezensionen online
- Rezensionen
- Abstracts Englisch
- Abstracts
- Autorinnen und Autoren
- Autorinnen und Autoren
- Hinweise
- Hinweise