Home Johanna Anneser und Eckhard Frick (Hg.) (2023) Psychosomatische Medizin und Palliative Care, Perspektiven und Ansätze aus multiprofessioneller Sicht. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036248-2; 230 Seiten; Preis D 39,00 €, E-Book 34,99 € Psychosomatic medicine and palliative care, Perspectives and approaches from a multi-professional point of view.
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Johanna Anneser und Eckhard Frick (Hg.) (2023) Psychosomatische Medizin und Palliative Care, Perspektiven und Ansätze aus multiprofessioneller Sicht. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036248-2; 230 Seiten; Preis D 39,00 €, E-Book 34,99 € Psychosomatic medicine and palliative care, Perspectives and approaches from a multi-professional point of view.

  • Ruth Mächler ORCID logo EMAIL logo
Published/Copyright: July 14, 2023
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2023-07-14
Published in Print: 2023-07-10

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Editorial
  3. Spiritual Care bei der Hausärztin?
  4. Originalia
  5. „Seelsorge beim Hausarzt?“ Möglichkeiten und Hinderungsgründe für spirituelle Gespräche in der hausärztlichen Praxis – eine qualitative Studie
  6. Die spirituelle Anamnese aus ärztlicher und patientenseitiger Sicht – eine Gegenüberstellung im Rahmen des Projekts HoPES3
  7. Selbstfürsorge älterer Menschen durch die Selbstanwendung von Hausmitteln – Eine Analyse im Rahmen der HoPES3-Studie
  8. Was Schweizer Hausärztinnen und Hausärzte glauben und welchen Einfluss des Glaubens sie bei ihren Patientinnen und Patienten beobachten
  9. Spiritual Care-Kompetenz in der Ausbildung – Skizze einer analytisch-konzeptionellen und empirisch-anwendungsbezogenen Untersuchung
  10. Semistrukturierte Interviews mit jüdisch-deutschen Ärztinnen und Ärzten über Verlust, Trauer und ärztliche Trauerbegleitung
  11. Erfahrungsbericht
  12. „Wenn der Hausarzt halt ein Ansprechpartner wäre …“ – Der hausärztliche Besuch im Seniorenheim
  13. Essay
  14. Mitten im Leben?
  15. Anthropologische Aspekte der Einsamkeit
  16. Wie kann ich als zukünftige Gesundheits- und Pflegepädagogin Selbstsorge im Kontext von Spiritual Care im Unterricht der generalistischen Pflegeausbildungüben?
  17. Erfahrungsbericht
  18. Selbst zurückholen
  19. In einem Masterstudium Spiritual Care lehren
  20. Spiritueller Impuls
  21. Oh Gott! oje! Um Gottes Willen!
  22. Interviews
  23. „In meiner innersten Kammer begegnet mir Gott jeden Tag.“ Ein Gespräch mit Hans van der Geest
  24. Tagungsbericht
  25. 10. Symposion Religion & Psychoanalyse der Arbeitsgruppe Psychoanalyse und Religion der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) vom 27.–28. Mai 2022 in München
  26. Rezensionen
  27. Christa Baum (Hg.) (2021) Liebe in wirren Zeiten. Eine Münchner Familienbiografie. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN: 978-3-8260-7401-1; 200 Seiten; Preis: D 28,00 €; A 28,80 €; CH 39,90 CHF
  28. Markus Mai (Hg.) (2021) Die Pflege und die Coronapandemie in Deutschland: Folgen für Profession und Versorgung. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-170-40496-0; 125 Seiten; Preis: D 20,00 €; CH 27,90 CHF; E-Book 17,99 € Nursing and the Corona pandemic in Germany. Consequences for the profession and care.
  29. Johanna Anneser und Eckhard Frick (Hg.) (2023) Psychosomatische Medizin und Palliative Care, Perspektiven und Ansätze aus multiprofessioneller Sicht. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036248-2; 230 Seiten; Preis D 39,00 €, E-Book 34,99 € Psychosomatic medicine and palliative care, Perspectives and approaches from a multi-professional point of view.
  30. Forschungsprojekt
  31. What motivates critical care nurses to stay in their job? A scoping review protocol
  32. Das Stichwort
  33. Anamnese, spirituelle
  34. Mitteilungen
  35. Mitteilungen
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/spircare-2023-0024/html
Scroll to top button