Zusammenfassung
Hans Peter Grüner benennt wichtige Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik der kommenden Legislaturperiode. Er plädiert für eine strategisch angelegte Außenwirtschaftspolitik, die enger als bisher mit einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik abgestimmt wird. Sie in dieser Form nach innen und außen schlüssig zu kommunizieren, sei im Umgang mit wirtschaftlich erstarkenden Oligarchien außen- und wirtschaftspolitisch von Nutzen. Zu den strategisch relevanten Themen gehörten insbesondere die Regulierung und Besteuerung von Netzwerken und Intermediären sowie die Energieversorgung.
Danksagung
Ich danke Armin Steinbach und Frederik Traut für hilfreiche Kommentare sowie Veronika Grimm, Axel Ockenfels und Seminarteilnehmern im Bundeskanzleramt für eine anregende Diskussion zu Fragen der Energiewende.
Literaturverzeichnis
Acemoglu, D., P. Aghion, L. Bursztyn und D. Hemous (2012), The environment and directed technical change, American Economic Review 102(1), S. 131–66.10.1257/aer.102.1.131Search in Google Scholar
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (o.J.), Begonnene und beschlossene Klimaschutzaktivitäten von gesellschaftlichen Akteuren, online verfügbar unter https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Aktionsprogramm_Klimaschutz/klimaschutzaktivitaeten_gesellschaftliche_akteure_bf.pdf.Search in Google Scholar
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2019), Klimaschutzprogramm 2030, Frankfurt/Main, Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, online verfügbar unter https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/klimaschutzprogramm_2030_bf.pdf.Search in Google Scholar
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2021), Aktuelle Freihandelsabkommen, online verfügbar unter https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Aussenwirtschaft/freihandelsabkommen-aktuelle-verhandlungen.html.Search in Google Scholar
Corneo, G. (2014), Bessere Welt, Wien, Goldegg Verlag.Search in Google Scholar
Corneo, G. (2016), Inequality, public wealth, and the federal shareholder, CESifo Working Paper Nr. 5861.10.2139/ssrn.2777451Search in Google Scholar
Corneo, G. (2017), Is Capitalism Obsolete?, Cambridge und London, Harvard University Press.10.4159/9780674982550Search in Google Scholar
Corneo, G. (2018), Ein Staatsfonds, der eine soziale Dividende finanziert, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 19(2), S. 94–109.10.1515/pwp-2017-0039Search in Google Scholar
Corneo, G. (2019), Some institutional design for shareholder socialism, Review of Social Economy 77(1), S. 33–55.10.1080/00346764.2018.1529332Search in Google Scholar
Europäische Kommission (2020), Critical raw materials resilience: Charting a path towards greater resilience and sustainability, Mitteilung COM 474 final.Search in Google Scholar
Felbermayr, G. und K. Schmidt (2021), Läuft der europäische Klimaschutz ins Leere?, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 31. Mai.Search in Google Scholar
Financial Times (2021), Biden rallies western allies in bid to counter Chinese influence, Financial Times vom 14. Juni.Search in Google Scholar
Financial Times (2021), China’s military goals threaten international order, Nato warns, Financial Times vom 15. Juni.Search in Google Scholar
Fuest, C. (2018), Merz hat eine wichtige Diskussion um die Altersvorsorge angestoßen, Handelsblatt vom 4. Dezember.Search in Google Scholar
Fuest, C. et al. (2019), Das Konzept eines deutschen Bürgerfonds, Ifo-Studie, online verfügbar unter https://www.ifo.de/DocDL/ifo-studie-2019-fuest-etal-buergerfonds.pdf.Search in Google Scholar
Fuest, C., H. P. Grüner und V. Wieland (2021), Europäische Zentralbank auf grünen Abwegen, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. Mai.Search in Google Scholar
Greene, M. (2021), G7 is right to worry about Chinese credit terms, Financial Times vom 18. Juni.Search in Google Scholar
Grüner, H. P. (2009), Kapitalbeteiligung von Mitarbeitern: Eine Bewertung der jüngsten Vorschläge, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 10(2), S. 175–88.10.1111/j.1468-2516.2009.00299.xSearch in Google Scholar
Grüner, H. P. (2009), Information technology, efficient restructuring and the productivity puzzle, Journal of EconomicBehavior & Organization 72(3), S. 916–29.10.1016/j.jebo.2009.09.003Search in Google Scholar
Grüner, H. P. (2017), Externalities, institutions and public perception: The political economy of European integration revisited, Europäische Kommission, European Economy, Economic Papers, Discussion Paper 057.Search in Google Scholar
Grüner, H. P. (2017), Mechanisms for the control of fiscal deficits, Journal of Economic Behaviour & Organization 144(C), S. 133–52.10.1016/j.jebo.2017.09.019Search in Google Scholar
Grüner, H. P. (2019), Die politische Zukunft von Hartz IV, Ifo Schnelldienst 6, S. 18–21.Search in Google Scholar
Grüner, H. P. (2019), Sozialismus auf Kredit, Ifo Schnelldienst 14, S. 12–14.Search in Google Scholar
Grüner, H. P. und E. Schulte (2010), Speed and quality of collective decision making: Incentives for information provision, Journal of Economic Behavior & Organization 76(3), S. 734–47.10.1016/j.jebo.2010.08.013Search in Google Scholar
Grüner, H. P. und C. Siemroth (2019), Crowdfunding, efficiency, and inequality, Journal of the European Economic Association 17(5), S. 1393–427.10.1093/jeea/jvy023Search in Google Scholar
Koschyk, M. (2019), Kommentar: Kein Wandel, nur Handel mit China, Deutsche Welle vom 8. September, online verfügbar unter https://www.dw.com/de/kommentar-kein-wandel-nur-handel-mit-china/a-50345421.Search in Google Scholar
Nordhaus, W. (2017), Climate clubs in carbon pricing, in: P. Cramton, D.J.C. MacKay, A. Ockenfels und S. Stoft (Hrsg.), Global Carbon Pricing, the Path to Climate Cooperation, Cambridge, MIT Press, S. 109–124.10.7551/mitpress/10914.003.0011Search in Google Scholar
Mastanduno, M. (1988), Trade as a strategic weapon: American and alliance export control policy in the early postwar period, International Organization 42(1), S. 121–50.10.1017/S0020818300007153Search in Google Scholar
Mazurek, J. (2016), Economics on the gravity equation of trade: A case of Germany, E+M Ekonomie a Management 19(3), S. 20–30.10.15240/tul/001/2016-3-002Search in Google Scholar
Meijer, H. (2020), Shaping China’s rise: The reordering of US alliances and defence partnerships in East Asia, International Politics 57, S. 166–84.10.1057/s41311-019-00201-ySearch in Google Scholar
Perry, N. und J. McDonald (2020), China uses trade as weapon to silence virus criticism, AP News vom 15. Mai, online verfügbar unter https://apnews.com/article/virus-outbreak-global-trade-scott-morrison-peter-jennings-china-bb6566b7468025bb71187414bf12a3e2.Search in Google Scholar
Radner, R. (1993), The organization of decentralized information processing, Econometrica 61(5), S. 1109–46.10.2307/2951495Search in Google Scholar
Rat der Europäischen Union (2021), Issues Paper vom 5. Februar, online verfügbar unter https://www.consilium.europa.eu/media/49404/strategic-autonomy-issues-paper-5-february-2021-web.pdf.Search in Google Scholar
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)(2020), Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken, Jahresgutachten 2020/2021, online verfügbar unter https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/publikationen/jahresgutachten.html.Search in Google Scholar
Schulte, E. und H. P. Grüner (2007), Speed and quality of collective decision making: Imperfect information processing, Journal of Economic Theory 134(1), S. 138–54.10.1016/j.jet.2006.02.004Search in Google Scholar
Sinn, H. W. (2008), Das grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik, Berlin, Econ Verlag.Search in Google Scholar
Titievskaia, J., I. Zamfir und C. Handeland (2021), WTO rules: Compatibility with human and labour rights, European Parliamentary Research Service, online verfügbar unter https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2021/689359/EPRS_BRI(2021)689359_EN.pdf.Search in Google Scholar
United States Trade Representative (2021), 2021 Trade Policy Agenda and 2020 Annual Report of the President of the United States on the Trade Agreements Program, online verfügbar unter https://ustr.gov/sites/default/files/files/reports/2021/2021%20Trade%20Agenda/Online%20PDF%202021%20Trade%20Policy%20Agenda%20and%202020%20Annual%20Report.pdf.Search in Google Scholar
von der Leyen, U. (2019), High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy/Vice-President of the European Commission, European Commission Mission Letter vom 1. Dezember, online verfügbar unter https://ec.europa.eu/commission/commissioners/sites/default/files/commissioner_mission_letters/mission-letter-josep-borrell-2019_en.pdf.Search in Google Scholar
Zamfir, I. (2019), Human rights in EU trade agreements, European Parliamentary Research Service, online verfügbar unter https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2019/637975/EPRS_BRI(2019)637975_EN.pdf.Search in Google Scholar
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Wirtschaftspolitik für die kommende Legislaturperiode
- Unsere Welt in Zahlen
- Einnahmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus nicht-kommerziellen Quellen
- Aus aktuellem Anlass
- Nachhaltiges Wirtschaften, nachhaltig finanziert: Herausforderungen für die Politik in den 2020er Jahren
- Mehrheitsfähige und wohlfahrtssteigernde Reformen des deutschen Steuer- und Transfersystems: Von Entzugsraten, Mittelstands- und Wohlstandsbäuchen
- Moderne Klimapolitik und nachhaltiges Wachstum
- Herausforderungen für die Außenwirtschaftspolitik und die Wirtschaftspolitik im Inland
- Die Mittelstandspolitik nach Corona – für eine nachhaltige Zukunft
- Betriebliche Mitbestimmung und Gesamtwirtschaft
- Wissenschaft im Überblick
- Mehr Licht im Schatten? Neuere Ergebnisse über die Schattenwirtschaft
- Das Gespräch
- „Langfristigkeit ist in der Klimapolitik das A und O“
- Beitrag aus der Forschung
- Marktdesign für eine resiliente Impfstoff-produktion
- Nachrufe
- Juergen B. Donges – Außenwirtschaftler, Ordnungspolitiker, Re-Regulierer
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Editorial
- Wirtschaftspolitik für die kommende Legislaturperiode
- Unsere Welt in Zahlen
- Einnahmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus nicht-kommerziellen Quellen
- Aus aktuellem Anlass
- Nachhaltiges Wirtschaften, nachhaltig finanziert: Herausforderungen für die Politik in den 2020er Jahren
- Mehrheitsfähige und wohlfahrtssteigernde Reformen des deutschen Steuer- und Transfersystems: Von Entzugsraten, Mittelstands- und Wohlstandsbäuchen
- Moderne Klimapolitik und nachhaltiges Wachstum
- Herausforderungen für die Außenwirtschaftspolitik und die Wirtschaftspolitik im Inland
- Die Mittelstandspolitik nach Corona – für eine nachhaltige Zukunft
- Betriebliche Mitbestimmung und Gesamtwirtschaft
- Wissenschaft im Überblick
- Mehr Licht im Schatten? Neuere Ergebnisse über die Schattenwirtschaft
- Das Gespräch
- „Langfristigkeit ist in der Klimapolitik das A und O“
- Beitrag aus der Forschung
- Marktdesign für eine resiliente Impfstoff-produktion
- Nachrufe
- Juergen B. Donges – Außenwirtschaftler, Ordnungspolitiker, Re-Regulierer