Home Ethik der Sorge am Lebensende
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ethik der Sorge am Lebensende

  • Giovanni Maio EMAIL logo
Published/Copyright: February 25, 2023

Zusammenfassung

Nirgendwo wird die Notwendigkeit einer Ethik der Sorge so deutlich, wie im Umgang mit dem sterbenden Menschen, denn die Ethik der Sorge ist von ihrem Selbstverständnis genau die Antwort, die wir dem Menschen am Lebensende schulden. Im Beitrag wird herausgearbeitet, worin die Wesensmerkmale der Sorge bestehen und wodurch sich die Sorge von der bloßen Verrichtung unterscheidet.

Abstract

Nowhere is the necessity of an ethics of care as clear as in dealing with the dying, because the ethics of care, by its very conception, is precisely the response we owe to human beings at the end of life. The article elaborates what the essential characteristics of care are and how care differs from mere performance.


*Korrespondenz: Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil., Lehrstuhl für Medizinethik, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Stefan-Meier-Straße 26, 79104 Freiburg i.Br., Germany

  1. Autorenerklärung

  2. Autorenbeteiligung: Der Autor trägt Verantwortung für den gesamten Inhalt dieses Artikels. Finanzierung: Der Autor erklärt, dass er keine finanzielle Förderung erhalten hat. Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass kein wirtschaftlicher oder persönlicher Interessenkonflikt vorliegt. Ethisches Statement: Für die Forschungsarbeit wurden weder von Menschen noch von Tieren Primärdaten erhoben.

  3. Author Declaration

  4. Author contributions: The author has accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript. Funding: Author states no funding involved. Conflict of interest: Author states no conflict of interest. Ethical statement: Primary data neither for human nor for animals were collected for this research work.

Literatur

1. Sakakibara T. Caring bei Husserl und Heidegger. In: Phänomenologische Forschungen. Lebenswelt und Lebensform. Hamburg: Meiner Verlag für Philosophie: S, 2015:119–35.10.28937/1000107761Search in Google Scholar

2. Ricœur P. Das Selbst als ein Anderer. Paderborn: Fink, 2005.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2023-02-25
Erschienen im Druck: 2023-02-23

©2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pubhef-2022-0098/pdf
Scroll to top button