Startseite Faktizität als theologische Kategorie
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Faktizität als theologische Kategorie

Kommentar zu einem fundamentaltheologischen Zentralbegriff von Eilert Herms
  • Lukas Ohly EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 7. März 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

„Faktizität“ bezeichnet in der Fundamentaltheologie der Systematischen Theologie von Eilert Herms das zu-verstehen Gegebensein von etwas, das sich kategorial vom zu-verstehen Gegebenen (Faktum) unterscheidet. Herms erweitert hier eine Einsicht des „schlechthinigen Abhängigkeitsgefühls“ Friedrich Schleiermachers. Obwohl diese Erweiterung eine wichtige Entdeckung für die Fundamentaltheologie darstellt, wird der Begriff der Faktizität bei Herms mit Bedeutungen überfrachtet. Der Beitrag zeigt, dass theologische Topoi, die Herms zu Implikationen der Faktizität erhebt, anderen Momenten der Gotteserfahrung zuzuschreiben sind, um Kategoriefehlern zu vermeiden.

Summary

According to the Systematic Theology by Eilert Herms, „Faktizität“ (facticity) means the giveness for understanding, which is categorically different from the giving for understanding (fact). Thus, Herms reconstructs an important implication of the term “schlechthiniges Abhängigkeitsgefühl” by Friedrich Schleiermacher. Although the discovery of this implication is important for founding theology, the term “facticity” is overloaded with theological topics in Herms’ setting. The paper reveals consequences of categorical fallacies as long as facticity is not focused on its original meaning.

Published Online: 2018-3-7
Published in Print: 2018-2-26

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nzsth-2018-0007/html
Button zum nach oben scrollen