New Apostolic Reformation und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
-
Dirk Spornhauer
Pfarrer Dr. Dirk Spornhauer ist Beratender Mitarbeiter für Pfingst- und charismatische Bewegungen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.
Zusammenfassung
Die New Apostolic Reformation (NAR) spielt in der weltweiten Pfingstbewegung seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts eine immer größere Rolle. Sie betont hierarchische Organisationsformen. Der vorliegende Artikel untersucht aktuelle Auswirkungen dieser Bewegung auf die kongregationalistisch organisierte deutsche Pfingstorganisation „Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden“ (BFP). Dazu wird die Position des BFP in diesem Punkt mit der der Mutterkirche „Assemblies of God“ (AoG) verglichen. Zusätzlich werden exemplarisch die Einflüsse der NAR-Theologie auf drei BFP-Gemeinderegionen dargestellt. Zu Beginn werden einzelne Überzeugungen der NAR skizziert.
Abstract
The New Apostolic Reformation (NAR) has taken on an ever more important role within the worldwide Pentecostal Movement. Its stress is on hierarchical structures. This article looks at the effect this development currently has on the German Pentecostal Movement, the “Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden” (BFP, Association of Pentecostal Churches in Germany), which is congregationalist in structure. To this end it compares the BFP with its mother church, the “Assemblies of God” (AoG). Additionally it analyses the influence of NAR-theology in three regions of BFP churches. The article begins by sketching some basic characteristics of NAR.
Über den Autor / die Autorin
Pfarrer Dr. Dirk Spornhauer ist Beratender Mitarbeiter für Pfingst- und charismatische Bewegungen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Kirchliche Leitung und ihre Strukturen
- Artikel
- Leitungsstrukturen der katholischen Kirche
- Die Synode der EKD
- New Apostolic Reformation und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
- The Model of the Higher Church Administration of the Russian Church as of the Local Council 1917–1918 Decisions
- Leadership among African Independent Churches
- Zur Frage demokratischer Leitung und Mitbestimmung in apostolischen Gemeinschaften
- Rezension
- Werner Klän, Die Gründungsgeschichte der SELK 1945–1972. Auf dem Weg zu verbindlicher Gemeinschaft konkordienlutherischer Kirchen in Deutschland, OUH.E 27 (Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 255 S., EUR 64,00, ISBN 978-3-8469-0388-9.
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Kirchliche Leitung und ihre Strukturen
- Artikel
- Leitungsstrukturen der katholischen Kirche
- Die Synode der EKD
- New Apostolic Reformation und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
- The Model of the Higher Church Administration of the Russian Church as of the Local Council 1917–1918 Decisions
- Leadership among African Independent Churches
- Zur Frage demokratischer Leitung und Mitbestimmung in apostolischen Gemeinschaften
- Rezension
- Werner Klän, Die Gründungsgeschichte der SELK 1945–1972. Auf dem Weg zu verbindlicher Gemeinschaft konkordienlutherischer Kirchen in Deutschland, OUH.E 27 (Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 255 S., EUR 64,00, ISBN 978-3-8469-0388-9.