Home Leitungsstrukturen der katholischen Kirche
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Leitungsstrukturen der katholischen Kirche

  • Martin Bräuer

    Pfarrer Martin Bräuer D.D. ist wissenschaftlicher Referent für Catholica-Fragen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Published/Copyright: June 1, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Artikel leitet zunächst vom theologischen Selbstverständnis der katholischen Kirche ihre Leitungsstrukturen ab. Er beschreibt die Ausübung der Leitung auf weltkirchlicher und nationaler sowie örtlicher Ebene und schaut dann nach Lateinamerika, wo sich neue Leitungsstrukturen ausgebildet haben. Weiter wird ein Blick auf partizipative Leitungsstrukturen in Deutschland geworfen, wie sie auf dem Synodalen Weg beschlossen, anfänglich umgesetzt und auch kritisiert wurden. Schließlich werden neue Leitungsstrukturen, die sich in den letzten Jahren in einzelnen Diözesen entwickelt haben, betrachtet.

Abstract

The article first derives its leadership structures from the theological self-understanding of the Catholic Church. It describes the exercise of leadership at world, national and local level and then focuses on Latin America, where new leadership structures have emerged. It also takes a look at participative leadership structures in Germany, how they were decided on the “Synodaler Weg” and how they were initially implemented and also criticised. Finally, new leadership structures that have developed in individual dioceses in recent years are examined.

Über den Autor / die Autorin

Martin Bräuer

Pfarrer Martin Bräuer D.D. ist wissenschaftlicher Referent für Catholica-Fragen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Online erschienen: 2024-06-01
Erschienen im Druck: 2024-05-31

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2024-0012/html
Scroll to top button