Die Synode der EKD
-
Timo Schmidt
Pfarrer Dr. Timo Schmidt ist persönlicher Referent der Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Zusammenfassung
Der Artikel umreißt zunächst das Themengebiet und fragt, ob und unter welchen Bedingungen „Synode“ eine Ressource für den Glauben sein kann. Dem Phänomen „Synode“ nähert sich der Autor weiter mit organisationsentwicklungsspezifischen Blicken. Die EKD-Synode wird aus den sie konstituierenden Rechtstexten heraus beschrieben, und schließlich werden in einem abschließenden Teil die Fragen an und die Beschreibung der Synode reflektiert.
Abstract
The article first outlines the subject area and asks whether and under what conditions “synod” can be a resource for faith. The author then approaches the phenomenon of the “synod” from the perspective of organisational development. The EKD synod is described from the legal texts that constitute it and finally, in a concluding section, the questions to and the description of the synod are reflected upon.
Über den Autor / die Autorin
Pfarrer Dr. Timo Schmidt ist persönlicher Referent der Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Kirchliche Leitung und ihre Strukturen
- Artikel
- Leitungsstrukturen der katholischen Kirche
- Die Synode der EKD
- New Apostolic Reformation und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
- The Model of the Higher Church Administration of the Russian Church as of the Local Council 1917–1918 Decisions
- Leadership among African Independent Churches
- Zur Frage demokratischer Leitung und Mitbestimmung in apostolischen Gemeinschaften
- Rezension
- Werner Klän, Die Gründungsgeschichte der SELK 1945–1972. Auf dem Weg zu verbindlicher Gemeinschaft konkordienlutherischer Kirchen in Deutschland, OUH.E 27 (Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 255 S., EUR 64,00, ISBN 978-3-8469-0388-9.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Kirchliche Leitung und ihre Strukturen
- Artikel
- Leitungsstrukturen der katholischen Kirche
- Die Synode der EKD
- New Apostolic Reformation und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
- The Model of the Higher Church Administration of the Russian Church as of the Local Council 1917–1918 Decisions
- Leadership among African Independent Churches
- Zur Frage demokratischer Leitung und Mitbestimmung in apostolischen Gemeinschaften
- Rezension
- Werner Klän, Die Gründungsgeschichte der SELK 1945–1972. Auf dem Weg zu verbindlicher Gemeinschaft konkordienlutherischer Kirchen in Deutschland, OUH.E 27 (Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 255 S., EUR 64,00, ISBN 978-3-8469-0388-9.