Home Zur Frage demokratischer Leitung und Mitbestimmung in apostolischen Gemeinschaften
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zur Frage demokratischer Leitung und Mitbestimmung in apostolischen Gemeinschaften

  • Mathias Eberle

    Mathias Eberle, Dipl.-Inf., cand. theol., ist erster Vorsitzender und Archivar des kirchengeschichtlichen Forschungsvereins Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. in Steinhagen/Westf.

Published/Copyright: June 1, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Wie denken apostolische Christen über Leitung? Woher kommen ihre Haltungen und wie sieht es mit demokratischer Mitbestimmung in der Neuapostolischen Kirche, den Katholisch-apostolischen Gemeinden und weiteren apostolischen Gemeinschaften heute aus? Der Artikel erläutert die Verortung der Apostolischen im politischen Kontext des frühen 19. Jahrhunderts als im Selbstverständnis geistliche Gegenbewegung zu Demokratisierungsbestrebungen der Zeit und beleuchtet daraus folgende gegenwärtige Herausforderungen.

Abstract

What is the Apostolic-Christian understanding of leadership? What are the origins of this concept and what democratic structures do we find in the New Apostolic Church, the Catholic Apostolic Church and other Apostolic churches? This article shows that the emerging Apostolic movement of the early nineteenth century saw itself as a counterweight to emergent democratic tendencies in its political context and highlights challenges this implies for today.

Über den Autor / die Autorin

Mathias Eberle

Mathias Eberle, Dipl.-Inf., cand. theol., ist erster Vorsitzender und Archivar des kirchengeschichtlichen Forschungsvereins Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. in Steinhagen/Westf.

Online erschienen: 2024-06-01
Erschienen im Druck: 2024-05-31

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2024-0017/html
Scroll to top button