Startseite „Arbeitssprachen: Englisch – Russisch – Deutsch. Spezialgebiet: Holocaust“: ökonomische Faktoren bei der Übersetzung von Audio-/Videointerviews mit Überlebenden des nationalsozialistischen Terrors
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

„Arbeitssprachen: Englisch – Russisch – Deutsch. Spezialgebiet: Holocaust“: ökonomische Faktoren bei der Übersetzung von Audio-/Videointerviews mit Überlebenden des nationalsozialistischen Terrors

  • Sylvia Degen EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 14. Oktober 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

This article is based on the preliminary results of an interview project with managers, project leaders, and translators from three major German multimedia archives who are/were involved with translating audio-visual Holocaust testimony for educational purposes. It will focus on the economic aspects in this highly sensitive field of translation and assess what status translation is given within these projects. Despite of the narrow research framework, the findings point out to broader issues related to current outsourcing practices instead of integrating translation as central part of a project.

Literatur- und Quellenverzeichnis

BDÜ (2015): „Hintergrundinformation“. Presseinformation online unter: http://www.bdue.de/fileadmin/files/PDF/Presseinformationen/BDUe_Hintergrundinformation.pdf (16.07.2015)Suche in Google Scholar

Internationale Häftlingskomitees der Konzentrationslager (2009): „Erinnerung bewahren – Authentische Ort erhalten – Verantwortung übernehmen“. URL: http://www.auschwitz.info/de/essentials/wichtige-texte/das-vermaechtnis-der-ueberlebenden.html (16.07.2015)Suche in Google Scholar

Zitierte Interviews

L_StD_1. Interview von Sylvia Degen, 7. Juli 2014, BerlinSuche in Google Scholar

L_VHA_1. Interview von Sylvia Degen, 1. Oktober 2014, BerlinSuche in Google Scholar

L_VHA_2. Interview von Sylvia Degen, 21. September 2014, BerlinSuche in Google Scholar

L_ZA_4. Interview von Sylvia Degen, 23. Juli 2014, BerlinSuche in Google Scholar

U_ZA_1. Interview von Sylvia Degen, 8. Juli 2014, BerlinSuche in Google Scholar

U_ZA_2. Interview von Sylvia Degen, 25. Juli 2014, BerlinSuche in Google Scholar

U_ZA_3. Interview von Sylvia Degen, 9. Juli 2014, BerlinSuche in Google Scholar

U_ZA_5. Interview von Sylvia Degen, 21. Juli 2014, BerlinSuche in Google Scholar

U_3_4. Interview von Sylvia Degen, 2. Oktober 2014, BerlinSuche in Google Scholar

Online erschienen: 2016-10-14
Erschienen im Druck: 2016-10-1

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 1.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/les-2016-0021/pdf
Button zum nach oben scrollen