Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Examensklausur ÖR Besser rechtzeitig handeln? Zur Bindungswirkung eines Vorbescheids
-
Sarah Holdau
Published/Copyright:
July 13, 2010
Die Anfechtung der Baugenehmigung durch den Nachbarn ist ein Examensklassiker. Maßgeblich ist dabei vor allem die Frage nach drittschützenden Vorschriften im Baurecht. Damit verbunden wird im vorliegenden Fall die nicht ganz so geläufige, aber sehr praxisrelevante Konstellation des Vorbescheids in Form der Bebauungsgenehmigung.
Online erschienen: 2010-07-13
Erschienen im Druck: 2010-August
© 2010 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- StR Zur Auslegung des Stalking-Tatbestands, § 238 StGB
- Untreue (§ 266 StGB) und Risikogeschäfte
- Zurechnung von mittelbaren Verletzungsfolgeschäden
- Ferkel, Anwälte und Mandanten – Vom Nutzen der Anwaltshaftung für die Juristenausbildung
- Strafrechtliche Produkthaftung
- ZR Die Geschäftsunfähigkeit
- StR Die Beleidigungsdelikte (§§ 185 ff. StGB) in der Fallbearbeitung
- ZR Die Verfügungsbefugnis
- Vollstreckungsverfahren Erfüllung und Erfüllungssurrogate im Zwangsvollstreckungsrecht
- Die aktuelle Entscheidung Nutzungsersatz beim Rücktritt vom Kaufvertrag
- Examensklausur ÖR Besser rechtzeitig handeln? Zur Bindungswirkung eines Vorbescheids
- Examensklausur ÖR Erkaufte Beamtenernennung?
- Übungsklausur StR Eine Brandstiftung kommt selten alleine
- Übungsklausur Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte Verfassungsgeschichte: Investiturstreit, Gute Policey, Verfassungen von 1871 und 1919
- Looschelders, D., Schuldrecht – Besonderer Teil, Wolters Kluwer (Carl Heymanns), 4. Auflage, Köln 2010, ISBN 978-3-452-27254-6, € 25,90,–
Articles in the same Issue
- StR Zur Auslegung des Stalking-Tatbestands, § 238 StGB
- Untreue (§ 266 StGB) und Risikogeschäfte
- Zurechnung von mittelbaren Verletzungsfolgeschäden
- Ferkel, Anwälte und Mandanten – Vom Nutzen der Anwaltshaftung für die Juristenausbildung
- Strafrechtliche Produkthaftung
- ZR Die Geschäftsunfähigkeit
- StR Die Beleidigungsdelikte (§§ 185 ff. StGB) in der Fallbearbeitung
- ZR Die Verfügungsbefugnis
- Vollstreckungsverfahren Erfüllung und Erfüllungssurrogate im Zwangsvollstreckungsrecht
- Die aktuelle Entscheidung Nutzungsersatz beim Rücktritt vom Kaufvertrag
- Examensklausur ÖR Besser rechtzeitig handeln? Zur Bindungswirkung eines Vorbescheids
- Examensklausur ÖR Erkaufte Beamtenernennung?
- Übungsklausur StR Eine Brandstiftung kommt selten alleine
- Übungsklausur Schwerpunktbereich Rechtsgeschichte Verfassungsgeschichte: Investiturstreit, Gute Policey, Verfassungen von 1871 und 1919
- Looschelders, D., Schuldrecht – Besonderer Teil, Wolters Kluwer (Carl Heymanns), 4. Auflage, Köln 2010, ISBN 978-3-452-27254-6, € 25,90,–