Home Die aktuelle Entscheidung Nutzungsersatz beim Rücktritt vom Kaufvertrag
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die aktuelle Entscheidung Nutzungsersatz beim Rücktritt vom Kaufvertrag

  • Jan Lieder
Published/Copyright: July 13, 2010
Become an author with De Gruyter Brill
JURA - Juristische Ausbildung
From the journal Volume 32 Issue 8

Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, schuldet er Ersatz der gezogenen sowie der unvernünftig nicht gezogenen Nutzungen. Das hat der BGH (NJW 2010, 148) jüngst ausdrücklich bestätigt. Der Beitrag nimmt die Entscheidung zum Anlass, das Verhältnis des Rücktritts zur Nacherfüllung, zum Widerruf und zum Schadensersatz in Bezug auf die Nutzungsersatzpflicht zu analysieren, dabei Wertungswidersprüche aufzuzeigen und Lösungsvorschläge zu entwickeln.

Online erschienen: 2010-07-13
Erschienen im Druck: 2010-August

© 2010 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin

Downloaded on 30.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jura.2010.612/html
Scroll to top button