Bevölkerung und Wachstum / Declining in Population and Growth
Zusammenfassung
Die Entwicklung der Bevölkerung geriet in Deutschland infolge der gegenwärtigen Finanzkrise der öffentlichen Haushalte und der Systeme sozialer Sicherung in den Focus des öffentlichen Interesses. Die in den meisten hochentwickelten Ländern sich abzeichnende Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung lässt in Deutschland bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts einen „Zusammenbruch“ insbesondere der durch langanhaltende hohe Arbeitslosigkeit und durch die Vereinigungslasten ausgezehrten gesetzlichen Alterssicherung befürchten. Gegenstand dieses Beitrages ist die auch von Ökonomen formulierte These einer mit der Bevölkerung schrumpfenden Wirtschaft.
Bei der Analyse der Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung ist zu beachten, dass sich die insgesamt gesehen tektonischen Verschiebungen doch in eher bescheidenen jährlichen Anderungsraten vollziehen und durch differenzierte Entwicklungen einzelner Alterskohorten überlagert werden. Auf die langen Zeitspannen bezogen wird dabei die Anpassungsflexibilität der Wirtschaft unterschätzt. Die bevölkerungsbedingte Minderung des Erwerbspersonenpotenzials kann durch Mobilisierung von inländischen Arbeitskraftreserven verringert und eine bewusste arbeitsmarkt- und wachstumsorientierte Zuwanderungspolitik betrieben werden. Mit der Erschließung von Erwerbspersonen können auch Verbesserungen der Qualität, der Produktivität und der Wachstumsdynamik verbunden sein. Das Risiko eines Schrumpfens der Wirtschaft kann durch eine langfristig angelegte Erschließung von Erwerbspersonen und eine Potenzialentwicklung im Sinne der Wirtschaftsgrundlagenpolitik (nach H. J. Seraphim) bewältigt werden.
Summary
Because of the current financial crisis and the crisis of the German welfare state, the population development has become a topic of public discussion in Germany. The aging and decline of the population which is on the horizon of most of the highly-developed countries brings up fears of a “collapse” of the compulsory pension scheme which is leached out by the long running high unemployment and the burden of the reunification. This article deals with the assumption of an economy that declines with population, an assumption expressed by economicsts as well. The analysis of the impacts of population development has to consider that the altogether tectonic shifts perform in rather modest annual alternation rates and are overlaid by developments of single cohorts. In this context, the adaptability of the economy in the long run is underestimated. The decrease of the labour force potential that results from a decline of the population can be adsorbed by the mobilisation of domestic labour reserves accompanied by a controlled labour market – and growth oriented immigration policy. There can also be improvements of quality, productivity and dynamics of growth provoked by the release of new labour force. The risk of a shrinking of the economy can be coped with a long-ranging release of new labour force and a economic policy supporting the resources of the economy.
© 2004 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Titelei
- Vorwort
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- Theorie und Empirie aus evolutionsökonomischer Sicht / Theory and Empirical Facts in the Perspective of Evolutionary
- Innovationen und Dienstleistungen: Dimensionen der Außenwirtschaftstheorie und -politik / Innovation and Services: Dimensions in Theory and Policy of Foreign Trade
- Minimax Adjustment Price Setting and Price Rigidities / Preissetzung nach dem Minimax-Anpassungsprinzip und Preisstarrheiten
- Besser geht’s nicht – Genauigkeitsgrenzen von Konjunkturprognosen / As Good as it Gets – Limits of Accuracy of Macroeconomic Short Term Forecasts
- „Ich habe bei Preiser studiert!“ /„It was a Student of Preiser!“
- Bevölkerung und Wachstum / Declining in Population and Growth
- Zum Vertrauen in die Statistik / As to the Confidence in Statistics
- Zur Messung und Aussagekraft regionalstatistischer Daten / Quantification and Informative Value of Regional Data
- Messung komplexer Variablen als Summe von Punktzahlen / Measuring Complex Variables by Sums of Scores
- Tabakwerbung und Gesundheitspolitik / Cigarette Advertising and Public Health
- Neuere Ansätze in der Konjunkturforschung durch die Verwendung von Konjunkturindikatoren / New Approaches in Business Cycle Research: The Application of Business Cycle Indicators
- Ein Prognose- und Simulationswerkzeug zur Unterstützung der kurzfristigen Personalbedarfsplanung in einem Call Center / A Forecasting and Simulation Tool for Personnel Requirement in a Call Center
- Ein Literat und die Ökonomie – Enzensbergers An- und Einsichten über Utopien, Kapitalismus und Globalisierung / A Man of Letters and the Economy – Enzensbergers Views and Understanding of Utopias, Capitalism and Globalization
- Der Nicht-Stichprobenfehler und seine Zerlegung in die beiden Komponenten „glatter Wert“ – wahrer Wert plus systematischer Fehler- und „Zufallsfehler“ / The Non-Sampling Error and its Decomposition into the Two Components “Permanent Value” – True Value plus Systematic Error- and “Random Error”
- Förderung der betrieblichen Altersvorsorge durch „Riester-Förderung“ und Pauschalbesteuerung nach §40b EStG: Theorie und Messung / Promoting Business Pension Schemes by “Riester” and by Lump-sum Taxation Acc. to § 40b EStG: Theory and Measurement
- German Register Data for Regression Estimation in Survey Sampling – A Study on the German Microcensus Respecting for Data Protection / Stichproben-Regressionsschätzungen im deutschen Mikrozensus mit Registerdaten unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Abhandlungen / Original Papers
- Eberhard M. Fels in memoriam
- Quo vadis Erfolgsfaktorenforschung?
- Ausschreibung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Vorwort
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- Theorie und Empirie aus evolutionsökonomischer Sicht / Theory and Empirical Facts in the Perspective of Evolutionary
- Innovationen und Dienstleistungen: Dimensionen der Außenwirtschaftstheorie und -politik / Innovation and Services: Dimensions in Theory and Policy of Foreign Trade
- Minimax Adjustment Price Setting and Price Rigidities / Preissetzung nach dem Minimax-Anpassungsprinzip und Preisstarrheiten
- Besser geht’s nicht – Genauigkeitsgrenzen von Konjunkturprognosen / As Good as it Gets – Limits of Accuracy of Macroeconomic Short Term Forecasts
- „Ich habe bei Preiser studiert!“ /„It was a Student of Preiser!“
- Bevölkerung und Wachstum / Declining in Population and Growth
- Zum Vertrauen in die Statistik / As to the Confidence in Statistics
- Zur Messung und Aussagekraft regionalstatistischer Daten / Quantification and Informative Value of Regional Data
- Messung komplexer Variablen als Summe von Punktzahlen / Measuring Complex Variables by Sums of Scores
- Tabakwerbung und Gesundheitspolitik / Cigarette Advertising and Public Health
- Neuere Ansätze in der Konjunkturforschung durch die Verwendung von Konjunkturindikatoren / New Approaches in Business Cycle Research: The Application of Business Cycle Indicators
- Ein Prognose- und Simulationswerkzeug zur Unterstützung der kurzfristigen Personalbedarfsplanung in einem Call Center / A Forecasting and Simulation Tool for Personnel Requirement in a Call Center
- Ein Literat und die Ökonomie – Enzensbergers An- und Einsichten über Utopien, Kapitalismus und Globalisierung / A Man of Letters and the Economy – Enzensbergers Views and Understanding of Utopias, Capitalism and Globalization
- Der Nicht-Stichprobenfehler und seine Zerlegung in die beiden Komponenten „glatter Wert“ – wahrer Wert plus systematischer Fehler- und „Zufallsfehler“ / The Non-Sampling Error and its Decomposition into the Two Components “Permanent Value” – True Value plus Systematic Error- and “Random Error”
- Förderung der betrieblichen Altersvorsorge durch „Riester-Förderung“ und Pauschalbesteuerung nach §40b EStG: Theorie und Messung / Promoting Business Pension Schemes by “Riester” and by Lump-sum Taxation Acc. to § 40b EStG: Theory and Measurement
- German Register Data for Regression Estimation in Survey Sampling – A Study on the German Microcensus Respecting for Data Protection / Stichproben-Regressionsschätzungen im deutschen Mikrozensus mit Registerdaten unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Abhandlungen / Original Papers
- Eberhard M. Fels in memoriam
- Quo vadis Erfolgsfaktorenforschung?
- Ausschreibung