Zusammenfassung
Die Theorie und Politik der Außenwirtschaft unterliegt seit geraumer Zeit einem Wandel und einer Annäherung an die Realität. Sie wurde im 18. und 19. Jahrhundert für den Güterhandel und auf der Grundlage der Produktionstheorie (Faktorverfügbarkeit, Faktorintensität, Produktivität) entwickelt. Die Struktur des internationalen Handels wandelt sich – erst war es eine langsame, nunmehr ist es jedoch eine rasante Strukturveränderung. Die Theorie folgte als erste diesem Umbruch, die Politik hat erst in der Uruguay-Runde diese neue Handelsstruktur entschiedener aufgegriffen.
Die Abhandlung umreißt die beiden Dimensionen des Wandels. Die Wirkungen von Innovation und Dienstleistungen auf den Außenhandel werden kurz dargestellt – ihre theoretischen Ansätze, ihre politischen Rückwirkungen und die veränderte Struktur des internationalen Austauschs. Es wird die Erweiterung der Außenhandelstheorie durch Innovationen aufgezeigt (traditioneller Ansatz, Produktzyklen-Ansatz, „neue“ Theorie des Außenhandels, „neue“ Wachstumstheorie und Außenhandel). Anschließend wird geprüft, inwieweit die Außenhandelspolitik aus den teilweise sehr subtilen Theorien Handlungsoptionen ableiten kann bzw. sollte.
Die rasche Zunahme des internationalen Austauschs an Dienstleistungen und die dadurch bewirkte Veränderung der internationalen Austauschstruktur kann durchaus als revolutionär eingeschätzt werden. Insofern ist es verständlich, dass dieser Tatbestand neue Aktivitäten in der Außenhandelspolitik hervorgerufen hat – Forderungen nach Liberalisierung, Protektionismen, neue Formationen politischer Koalitionen und einen neuen Nord-Süd-Gegensatz. Theorie und Politik entwickeln neue Erklärungs- und Handlungsoptionen, die skizziert werden.
Summary
Theory and policy experienced a number of essential changes. Starting in 19th century from deliberations on factor endowments and trade, as a consequence of new and hardly envisioned trade patterns in the 20th century. While theory was rather quick in taking up these new developments, policy waited to react till the Uruguay Round. The article outlines these two dimensions of change and explains in short the impact of innovations and services on foreign trade – its theories, policies and new structure of the international transfers. Both elements are analysed at first separately and then by looking at their interaction. Concerning innovation the development of the theory of foreign trade is traced (traditional, product cycle, “new” theory of foreign trade and the “new” growth theory and foreign trade). The trade policy follows only slowly and cautiously these sometimes extremely sophisticated theories. The growth of the international transfer of services and its impact on the pattern of foreign trade is so remarkable that the wording “revolutionary” is even used. Therefore, it cannot be a surprise that policy agents have discovered this topic and apply all activities of foreign trade policies – liberalising, protection, log-rolling, North-South conflicts etc.
© 2004 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Titelei
- Vorwort
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- Theorie und Empirie aus evolutionsökonomischer Sicht / Theory and Empirical Facts in the Perspective of Evolutionary
- Innovationen und Dienstleistungen: Dimensionen der Außenwirtschaftstheorie und -politik / Innovation and Services: Dimensions in Theory and Policy of Foreign Trade
- Minimax Adjustment Price Setting and Price Rigidities / Preissetzung nach dem Minimax-Anpassungsprinzip und Preisstarrheiten
- Besser geht’s nicht – Genauigkeitsgrenzen von Konjunkturprognosen / As Good as it Gets – Limits of Accuracy of Macroeconomic Short Term Forecasts
- „Ich habe bei Preiser studiert!“ /„It was a Student of Preiser!“
- Bevölkerung und Wachstum / Declining in Population and Growth
- Zum Vertrauen in die Statistik / As to the Confidence in Statistics
- Zur Messung und Aussagekraft regionalstatistischer Daten / Quantification and Informative Value of Regional Data
- Messung komplexer Variablen als Summe von Punktzahlen / Measuring Complex Variables by Sums of Scores
- Tabakwerbung und Gesundheitspolitik / Cigarette Advertising and Public Health
- Neuere Ansätze in der Konjunkturforschung durch die Verwendung von Konjunkturindikatoren / New Approaches in Business Cycle Research: The Application of Business Cycle Indicators
- Ein Prognose- und Simulationswerkzeug zur Unterstützung der kurzfristigen Personalbedarfsplanung in einem Call Center / A Forecasting and Simulation Tool for Personnel Requirement in a Call Center
- Ein Literat und die Ökonomie – Enzensbergers An- und Einsichten über Utopien, Kapitalismus und Globalisierung / A Man of Letters and the Economy – Enzensbergers Views and Understanding of Utopias, Capitalism and Globalization
- Der Nicht-Stichprobenfehler und seine Zerlegung in die beiden Komponenten „glatter Wert“ – wahrer Wert plus systematischer Fehler- und „Zufallsfehler“ / The Non-Sampling Error and its Decomposition into the Two Components “Permanent Value” – True Value plus Systematic Error- and “Random Error”
- Förderung der betrieblichen Altersvorsorge durch „Riester-Förderung“ und Pauschalbesteuerung nach §40b EStG: Theorie und Messung / Promoting Business Pension Schemes by “Riester” and by Lump-sum Taxation Acc. to § 40b EStG: Theory and Measurement
- German Register Data for Regression Estimation in Survey Sampling – A Study on the German Microcensus Respecting for Data Protection / Stichproben-Regressionsschätzungen im deutschen Mikrozensus mit Registerdaten unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Abhandlungen / Original Papers
- Eberhard M. Fels in memoriam
- Quo vadis Erfolgsfaktorenforschung?
- Ausschreibung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Vorwort
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- Theorie und Empirie aus evolutionsökonomischer Sicht / Theory and Empirical Facts in the Perspective of Evolutionary
- Innovationen und Dienstleistungen: Dimensionen der Außenwirtschaftstheorie und -politik / Innovation and Services: Dimensions in Theory and Policy of Foreign Trade
- Minimax Adjustment Price Setting and Price Rigidities / Preissetzung nach dem Minimax-Anpassungsprinzip und Preisstarrheiten
- Besser geht’s nicht – Genauigkeitsgrenzen von Konjunkturprognosen / As Good as it Gets – Limits of Accuracy of Macroeconomic Short Term Forecasts
- „Ich habe bei Preiser studiert!“ /„It was a Student of Preiser!“
- Bevölkerung und Wachstum / Declining in Population and Growth
- Zum Vertrauen in die Statistik / As to the Confidence in Statistics
- Zur Messung und Aussagekraft regionalstatistischer Daten / Quantification and Informative Value of Regional Data
- Messung komplexer Variablen als Summe von Punktzahlen / Measuring Complex Variables by Sums of Scores
- Tabakwerbung und Gesundheitspolitik / Cigarette Advertising and Public Health
- Neuere Ansätze in der Konjunkturforschung durch die Verwendung von Konjunkturindikatoren / New Approaches in Business Cycle Research: The Application of Business Cycle Indicators
- Ein Prognose- und Simulationswerkzeug zur Unterstützung der kurzfristigen Personalbedarfsplanung in einem Call Center / A Forecasting and Simulation Tool for Personnel Requirement in a Call Center
- Ein Literat und die Ökonomie – Enzensbergers An- und Einsichten über Utopien, Kapitalismus und Globalisierung / A Man of Letters and the Economy – Enzensbergers Views and Understanding of Utopias, Capitalism and Globalization
- Der Nicht-Stichprobenfehler und seine Zerlegung in die beiden Komponenten „glatter Wert“ – wahrer Wert plus systematischer Fehler- und „Zufallsfehler“ / The Non-Sampling Error and its Decomposition into the Two Components “Permanent Value” – True Value plus Systematic Error- and “Random Error”
- Förderung der betrieblichen Altersvorsorge durch „Riester-Förderung“ und Pauschalbesteuerung nach §40b EStG: Theorie und Messung / Promoting Business Pension Schemes by “Riester” and by Lump-sum Taxation Acc. to § 40b EStG: Theory and Measurement
- German Register Data for Regression Estimation in Survey Sampling – A Study on the German Microcensus Respecting for Data Protection / Stichproben-Regressionsschätzungen im deutschen Mikrozensus mit Registerdaten unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Abhandlungen / Original Papers
- Eberhard M. Fels in memoriam
- Quo vadis Erfolgsfaktorenforschung?
- Ausschreibung