Blood, Sweat, and Tears: The Rise and Decline of the East German Economy, 1949–1988 / Blut, Schweiß, Tränen: Aufstieg und Niedergang der ostdeutschen Wirtschaft, 1949–1988
Summary
The rise of the East-German economy in the 1950s and 1960s and its decline in the 1970s and 1980s is difficult to explain by neoclassical economics. However; the observed life cycle may be explained by the inclusion of concepts from old and new institutional economics and from functional economics. Three distinct periods may be identified. During the “blood” period of forced development and autocratic rule, the information system and the system of property rights were roughly compatible with the economic structure. Then, in the “sweat” period, an attempt to overtake the capitalistic societies failed. Finally, in the “tears” period, economic decline could only be disguised by unsustainable inflows of foreign capital. This institutional explanation of the East-German collapse is tested with data for the period 1949-1988 and cannot be rejected.
Zusammenfassung
Es fällt schwer, den Aufstieg der ostdeutschen Wirtschaft in den 50er und 60er Jahren und deren Zusammenbruch in den 70er und 80er Jahren mit Hilfe der neoklassischen Theorie zu erklären. Die alte und neue Institutionenökonomik sowie die funktionalistische Ökonomik liefern zusätzliche Konzepte, um den Lebenszyklus der ostdeutschen Wirtschaft zu beschreiben. Drei Perioden sind kennzeichnend: die „Blut”-Periode mit ihrer forcierten Entwicklung und ihren autokratischen Regeln, in der das Informationssystem und das System der Eigentumsrechte nicht vollständig im Gegensatz zur wirtschaftlichen Struktur standen; die „Schweiß”-Periode, in der der vergebliche Versuch unternommen wurde, den Westen zu überholen ohne aufzuholen; die „Tränen”- Periode, in der der wirtschaftliche Absturz nur durch große und langfristig nicht aufrechtzuerhaltende Kapitalzuflüsse aus dem Ausland verschleiert werden konnte. Die institutionelleErklärung des finanziellen Kollaps’ des Systems wird mit Daten aus der Periode von 1949 bis 1988 in einem ökonometrischen Modell getestet und läßt sich nicht widerlegen.
© 2000 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Abhandlungen/Original Papers
- Α Model of Debt Deflation and the Phillips Curve: Implications for Business Cycles and the Balance Sheet Channel of Monetary Policy / Schulden-Deflation und die Phillips-Kurve: Implikationen für Konjunkturzyklen und den Bilanzkanal der Geldpolitik
- Einkommensverteilung in Deutschland. Strukturanalyse der Ungleichheit nach Einkommenskomponenten / The Personal Distribution of Income in Germany. A Decomposition Analysis of Income Sources
- Gesamtwirtschaftliche Transaktionskosten und wirtschaftliches Wachstum / Social Transaction Costs and Economic Growth
- Blood, Sweat, and Tears: The Rise and Decline of the East German Economy, 1949–1988 / Blut, Schweiß, Tränen: Aufstieg und Niedergang der ostdeutschen Wirtschaft, 1949–1988
- „Communication of the Constraints on Action” K. J. Arrow über Kommunikation / „Communication of the Constraints on Action” K. J. Arrow on Communication
- Deskriptive und induktive Eigenschaften zweier Streuungsmaße für nominale Merkmale / Descriptive and Inferential Properties of Two Measures of Dispersion for Nominal Variables
- Who is Afraid of Longer Shopping Hours? / Wer hat Angst vor längeren Ladenöffnungszeiten?
- Buchbesprechung / Book Review
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Abhandlungen/Original Papers
- Α Model of Debt Deflation and the Phillips Curve: Implications for Business Cycles and the Balance Sheet Channel of Monetary Policy / Schulden-Deflation und die Phillips-Kurve: Implikationen für Konjunkturzyklen und den Bilanzkanal der Geldpolitik
- Einkommensverteilung in Deutschland. Strukturanalyse der Ungleichheit nach Einkommenskomponenten / The Personal Distribution of Income in Germany. A Decomposition Analysis of Income Sources
- Gesamtwirtschaftliche Transaktionskosten und wirtschaftliches Wachstum / Social Transaction Costs and Economic Growth
- Blood, Sweat, and Tears: The Rise and Decline of the East German Economy, 1949–1988 / Blut, Schweiß, Tränen: Aufstieg und Niedergang der ostdeutschen Wirtschaft, 1949–1988
- „Communication of the Constraints on Action” K. J. Arrow über Kommunikation / „Communication of the Constraints on Action” K. J. Arrow on Communication
- Deskriptive und induktive Eigenschaften zweier Streuungsmaße für nominale Merkmale / Descriptive and Inferential Properties of Two Measures of Dispersion for Nominal Variables
- Who is Afraid of Longer Shopping Hours? / Wer hat Angst vor längeren Ladenöffnungszeiten?
- Buchbesprechung / Book Review