Home Suchmaschinen verstehen
Article Publicly Available

Suchmaschinen verstehen

Dirk Lewandowski. – Heidelberg: Springer, 2018, 2., überarb. u. erw. Aufl. 2018, XI, 335 S., 107 Abb. (Reihe: Xpert.press). ISBN 978-3-662-56410-3, 59,99 Euro, eBook ISBN 978-3-662-56411-0, 46,99 Euro.
  • Gernot Heisenberg EMAIL logo
Published/Copyright: August 15, 2019
Become an author with De Gruyter Brill

Reviewed Publication:

Suchmaschinen verstehen. Dirk Lewandowski. – Heidelberg: Springer, 2018, 2., überarb. u. erw. Aufl. 2018, XI, 335 S., 107 Abb. (Reihe: Xpert.press). SBN 978-3-662-56410-3, 59,99 Euro, eBook ISBN 978-3-662-56411-0, 46,99 Euro.


Das mittlerweile in der 2. Auflage erschienene Buch darf durchaus als Standardwerk für Studierende der Informationswissenschaften bezeichnet werden. Als weitere Zielgruppe profitieren Studierende der journalistischen Berufe von diesem Buch, sei es, weil sie es als Begleitlektüre zu wichtigen Recherchethemen heranziehen oder sich aus angehendem Interesse an der Erfassung und Glaubwürdigkeit von Quellen mit diesen Fragestellungen befassen möchten. Auch für den mündigen Bürger stellt dieses Buch eine interessante und meiner Meinung nach notwendige Lektüre dar.

Online gefundene Informationen können reale Ereignisse wie Rezeptionsverhalten, Kaufverhalten und sogar Wahlergebnisse beeinflussen, insbesondere wenn Suchmaschinen die Art und Weise manipulieren, auf die Informationen abgefragt werden. Frühere Forschungsstudien haben gezeigt, dass voreingenommene Suchrankings die Abstimmungspräferenzen von unentschlossenen Wählern um bis zu 20 Prozent und mehr verschieben können. Solche Rankings können so maskiert werden, dass die Betroffenen sich der Manipulation nicht bewusst sind. Während die Darstellung der Effektgröße als übertrieben und falsch berechnet kritisiert wird, zeigen diese Studien, wie wichtig es ist, Verzerrungen in Online-Systemen im Hinblick auf ihre realen Auswirkungen zu suchen. In Vorwahlphasen kann eine Verschiebung der Wahlpräferenzen einen besonderen Einfluss auf die künftige politische Szene eines ganzen Landes haben. Der Einfluss, den Suchmaschinen auf Ereignisse haben können, zeigt, wie wichtig es ist, Suchmaschinen besser zu verstehen, Online-Suchverhalten zu untersuchen und das Zustandekommen von Rankings besser zu begreifen.

Lewandowski versteht es in diesem Buch in hervorragende Weise, auch dem technisch nicht versierten Leser die allgemeine Funktionsweise von Suchmaschinen darzustellen. Darüber hinaus enthält die zweite Auflage nun auch ein Kapitel zum Thema Suchmaschinenwerbung. Dieses ist für den angehenden SEA-Experten genauso relevant, wie für diejenigen, die sich der Implikation von kommerziellem Interesse der Suchmaschinenanbieter auf die Objektivität des Suchmaschinenergebnisses nochmals explizit bewusst werden wollen.

Dabei bleibt der Autor keineswegs an der Oberfläche der Themen, sondern belegt nach guter wissenschaftlicher Art alles mit Zahlen und Studien. Jedes Kapitel hat seine absolute Berechtigung und alle bauen didaktisch sehr gut aufeinander auf. Jedes Kapitel schließt mit relevanter Literatur, die der interessierte Leser zum Vertiefen heranziehen kann. Außerdem sind die Zusammenfassungen nach jedem Kapitel besonders gut gelungen, weil sie die wesentlichen Kernaussagen und Erkenntnisse nochmals verdichten und auf den Punkt bringen. Auch zum schnellen Leseeinstieg sind diese Zusammenfassung ideal geeignet.

Leser erfahren neben technischen Aspekten wie sich das in Teilen naive Suchverhalten von uns Nutzern wiederum auf die Funktionen der Suchmaschinen auswirkt, aber auch, wie man effizienter und effektiver suchen kann. Wie bereits erwähnt bleibt es auch keine Antworten schuldig auf die Frage, wie die Qualität der Suchmaschinenergebnisse überprüft und bewertet werden kann. Die unzähligen praktischen Beispiele tragen das ihre zum besseren Verständnis bei. Der einzige minimale Kritikpunkt in dieser Auflage ist das „veraltete“ bzw. „nicht mehr adressierbare“ Beispiel zum Thema Martin Luther King in Kapitel 12.

Die hohen Erwartungen wurden mit der neuen Auflage absolut erfüllt. Insgesamt ist das Buch inhaltlich unbedingt allen zu empfehlen, die sich grundlegend über die Funktionsweise und die gesellschaftliche Rolle von Suchmaschinen informieren wollen. Dass dies jeder sollte, steht dabei außer Frage.

Published Online: 2019-08-15
Published in Print: 2019-08-06

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/iwp-2019-2021/html
Scroll to top button