Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Germanistische Institutspartnerschaften – eine Erfolgsgeschichte des DAAD und auch für Deutsch als Fremdsprache
Einführung in das Themenheft „Internationale Zusammenarbeit im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaften“
Veröffentlicht/Copyright:
4. März 2026
Online erschienen: 2026-03-04
Erschienen im Druck: 2025-03-04
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Beiträge zum Themenheft „Internationale Zusammenarbeit im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaften“
- Das Programm „Germanistische Institutspartnerschaften – GIP“
- Germanistische Institutspartnerschaften – eine Erfolgsgeschichte des DAAD und auch für Deutsch als Fremdsprache
- Internationale Bildungskooperation in der Professionalisierung von DaF-Lehrkräften – Die Germanistische Institutspartnerschaft der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Radboud Universität Nijmegen und der Philipps-Universität Marburg
- Berufsbezogener Unterricht Deutsch als Fremdsprache in der GIP „Berufsbezogene und (inter)kulturelle Kompetenzen im deutsch-polnischen Kultur- und Wirtschaftsraum“
- Korpusdidaktik für formelhafte (Fach-)Sprache: Erfahrungen aus der Institutspartnerschaft zwischen Hamburg und Vilnius
- Germanistische Institutspartnerschaft Universität Vilnius (VU)-Universität Duisburg-Essen (UDE)
- Die Germanistische Institutspartnerschaft Kyjiw-Bochum: Entstehungsgeschichte, Umstände, Ergebnisse und Strahlkraft
- Der „Störfall“ oder Lehren aus der Pandemie für eine Germanistische Institutspartnerschaft
- Förderung empirischer Fremdsprachen-forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Kamerun – ein Beitrag der GIP Bielefeld-Yaoundé I (2013–2023)
- Professionalisierung von DaF-Lehrkräften – Ein Joint-PhD-Programm „Deutsch als Fremd-sprache“ zwischen der GJU und der PH FR
- Integrierte Sprach- und Kulturvermittlung bei der Deutschlehrerausbildung: Germanistische Institutspartnerschaft Bochum-Ulaanbaatar
- Germanistische Institutspartnerschaft zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Hanoi
- Das DaF-Netzwerk Ostasien als Impulsgeber für Lehre, Forschung und Lehrendenbildung
- Ein multilaterales GIP-Projekt zur DaF-Lehrkräftebildung in Lateinamerika: Durch Forschendes Lernen zu nachhaltigen Netzwerken
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Beiträge zum Themenheft „Internationale Zusammenarbeit im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaften“
- Das Programm „Germanistische Institutspartnerschaften – GIP“
- Germanistische Institutspartnerschaften – eine Erfolgsgeschichte des DAAD und auch für Deutsch als Fremdsprache
- Internationale Bildungskooperation in der Professionalisierung von DaF-Lehrkräften – Die Germanistische Institutspartnerschaft der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Radboud Universität Nijmegen und der Philipps-Universität Marburg
- Berufsbezogener Unterricht Deutsch als Fremdsprache in der GIP „Berufsbezogene und (inter)kulturelle Kompetenzen im deutsch-polnischen Kultur- und Wirtschaftsraum“
- Korpusdidaktik für formelhafte (Fach-)Sprache: Erfahrungen aus der Institutspartnerschaft zwischen Hamburg und Vilnius
- Germanistische Institutspartnerschaft Universität Vilnius (VU)-Universität Duisburg-Essen (UDE)
- Die Germanistische Institutspartnerschaft Kyjiw-Bochum: Entstehungsgeschichte, Umstände, Ergebnisse und Strahlkraft
- Der „Störfall“ oder Lehren aus der Pandemie für eine Germanistische Institutspartnerschaft
- Förderung empirischer Fremdsprachen-forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Kamerun – ein Beitrag der GIP Bielefeld-Yaoundé I (2013–2023)
- Professionalisierung von DaF-Lehrkräften – Ein Joint-PhD-Programm „Deutsch als Fremd-sprache“ zwischen der GJU und der PH FR
- Integrierte Sprach- und Kulturvermittlung bei der Deutschlehrerausbildung: Germanistische Institutspartnerschaft Bochum-Ulaanbaatar
- Germanistische Institutspartnerschaft zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Hanoi
- Das DaF-Netzwerk Ostasien als Impulsgeber für Lehre, Forschung und Lehrendenbildung
- Ein multilaterales GIP-Projekt zur DaF-Lehrkräftebildung in Lateinamerika: Durch Forschendes Lernen zu nachhaltigen Netzwerken