Article
Publicly Available
Titelseiten
Published/Copyright:
May 19, 2022
Published Online: 2022-05-19
Published in Print: 2022-07-26
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Erinnern als interkulturelles Handeln am Beispiel des Shanghaier Exils
- WeChat 2.0. Überlegungen zum kommunikativen Potenzial der Applikation angesichts aktueller Tendenzen von Messenger-Kommunikation
- China bzw. das Chinesische in Meti. Buch der Wendungen von Bertolt Brecht
- Cross-cultural Literary Comprehension: Theoretical Basis and Empirical Research
- Akteur*innenzentrierte Spracherfahrungen und die Bedeutung von Kontext in fremdkultureller Kommunikation und Interaktion
- Studie zur frühen Rezeption der Geschichte der Drei Reiche in deutschsprachigen Ländern
- Wandel durch Austausch – Gespräch mit Bettina Wilhelm über den Sinologen Richard Wilhelm und das I Ging
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Erinnern als interkulturelles Handeln am Beispiel des Shanghaier Exils
- WeChat 2.0. Überlegungen zum kommunikativen Potenzial der Applikation angesichts aktueller Tendenzen von Messenger-Kommunikation
- China bzw. das Chinesische in Meti. Buch der Wendungen von Bertolt Brecht
- Cross-cultural Literary Comprehension: Theoretical Basis and Empirical Research
- Akteur*innenzentrierte Spracherfahrungen und die Bedeutung von Kontext in fremdkultureller Kommunikation und Interaktion
- Studie zur frühen Rezeption der Geschichte der Drei Reiche in deutschsprachigen Ländern
- Wandel durch Austausch – Gespräch mit Bettina Wilhelm über den Sinologen Richard Wilhelm und das I Ging