Abstract
This article deals with the feminist history of research on female authorship and its entanglements with the development of Gender Studies. It argues that new impulses of research in literary Gender Studies have been affected by literature itself which may also help today to develop new perspectives on female and diverse concepts of authorship and writing.
Online erschienen: 2023-11-23
Erschienen im Druck: 2023-11-09
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Erneut in eigener Sache
- Forschungsdiskussion
- Geistesarbeit als Moderationskunst
- Reading for the Gesture
- Warum Schreiben nicht gleich Prosa ist
- Schwerpunkt: Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung
- Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung – Einleitung
- Schreibende Frauen zwischen Ausschluss, Teilhabe und Sichtbarkeit
- Durchkreuzte Länder, verschobenes Begehren
- Gender-queere Perspektiven auf Raum-Zeit-Konstellationen in der Literatur: Virginia Woolfs Orlando
- Stimme, Name, Geschlecht.
- Das Ich in der Geschlechterforschung
- Schwerpunkt: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie
- Einleitung: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie
- Literarisches Schreiben post Hanau
- Problemzone Ostdeutschland
- Nach der Coolness
- Die ‚Normalität‘ der Provinz
- Ewig Peripherie?
- Identität und Perspektive
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Erneut in eigener Sache
- Forschungsdiskussion
- Geistesarbeit als Moderationskunst
- Reading for the Gesture
- Warum Schreiben nicht gleich Prosa ist
- Schwerpunkt: Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung
- Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung – Einleitung
- Schreibende Frauen zwischen Ausschluss, Teilhabe und Sichtbarkeit
- Durchkreuzte Länder, verschobenes Begehren
- Gender-queere Perspektiven auf Raum-Zeit-Konstellationen in der Literatur: Virginia Woolfs Orlando
- Stimme, Name, Geschlecht.
- Das Ich in der Geschlechterforschung
- Schwerpunkt: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie
- Einleitung: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie
- Literarisches Schreiben post Hanau
- Problemzone Ostdeutschland
- Nach der Coolness
- Die ‚Normalität‘ der Provinz
- Ewig Peripherie?
- Identität und Perspektive