Abstract
Current discourses of postmigrant societies heavily draw on the notion of perspective, a leading metaphor of modern pluralist thought that is prominent in narratological discourse as well. Taking up Hans Blumenberg’s question of the possibility of the novel, the following contribution asks if and how the narrative art of perspectivism might be able to meet the challenge posed by recent changes in society.
Online erschienen: 2023-11-23
Erschienen im Druck: 2023-11-09
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Erneut in eigener Sache
- Forschungsdiskussion
- Geistesarbeit als Moderationskunst
- Reading for the Gesture
- Warum Schreiben nicht gleich Prosa ist
- Schwerpunkt: Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung
- Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung – Einleitung
- Schreibende Frauen zwischen Ausschluss, Teilhabe und Sichtbarkeit
- Durchkreuzte Länder, verschobenes Begehren
- Gender-queere Perspektiven auf Raum-Zeit-Konstellationen in der Literatur: Virginia Woolfs Orlando
- Stimme, Name, Geschlecht.
- Das Ich in der Geschlechterforschung
- Schwerpunkt: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie
- Einleitung: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie
- Literarisches Schreiben post Hanau
- Problemzone Ostdeutschland
- Nach der Coolness
- Die ‚Normalität‘ der Provinz
- Ewig Peripherie?
- Identität und Perspektive
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Erneut in eigener Sache
- Forschungsdiskussion
- Geistesarbeit als Moderationskunst
- Reading for the Gesture
- Warum Schreiben nicht gleich Prosa ist
- Schwerpunkt: Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung
- Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung – Einleitung
- Schreibende Frauen zwischen Ausschluss, Teilhabe und Sichtbarkeit
- Durchkreuzte Länder, verschobenes Begehren
- Gender-queere Perspektiven auf Raum-Zeit-Konstellationen in der Literatur: Virginia Woolfs Orlando
- Stimme, Name, Geschlecht.
- Das Ich in der Geschlechterforschung
- Schwerpunkt: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie
- Einleitung: Postmigrantische Perspektiven in der Peripherie
- Literarisches Schreiben post Hanau
- Problemzone Ostdeutschland
- Nach der Coolness
- Die ‚Normalität‘ der Provinz
- Ewig Peripherie?
- Identität und Perspektive