Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Erfolg neu denken: Zur Wirkung von Klimabewegungen auf tiefgreifende Dekarbonisierung
-
Jan Wilkens
, Christopher N. Pavenstädt
und Charlotte Huch
Charlotte Huch ist Politikwissenschaftlerin, Doktorandin der Kriminologie und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Klima, Klimawandel und Gesellschaft (CLICCS)“ der Universität Hamburg. Seit 2024 bringt sie ihre Expertise in Tätigkeiten der angewandten Sozialwissenschaften ein, u.a. als Koordinatorin im internationalen Projektmanagement und als Mitarbeiterin für Evaluationen sowie Studien in der internationalen Kooperation- und Entwicklungszusammenarbeit. Kontakt: charlottehuch@gmail.com
Veröffentlicht/Copyright:
24. Mai 2025
Online erschienen: 2025-05-24
Erschienen im Druck: 2025-05-23
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Von der Konkurrenz zur Kooperation. Koalitionsbildung in Deutschland
- Aktuelle Analyse
- Umwelt- und Klimabewegung im Umbruch
- Themenschwerpunkt: Von Konkurrenz zur Kooperation – Koalitionsbildung in Deutschland
- Mehr-Parteien-Koalitionen
- Weniger Komplexität durch mehr Parteien?
- Inhaltliche Gräben und Schluchten
- Parteiwille und Wähler:innenwille: ein Match?
- Koalitionsstrategien in Wahlkämpfen
- Bündnisse mit dem BSW – oder: Brombeeren schmecken wunderlich
- Hinterm Narrativ geht’s weiter
- Alles ist verhandelbar
- IPB beobachtet
- Erfolg neu denken: Zur Wirkung von Klimabewegungen auf tiefgreifende Dekarbonisierung
- Literatur
- Von der Freiheit, in der Politik pragmatische Entscheidungen zu treffen
- Protest zwischen Wahrnehmung und Wirkung
- Wie Kleidung politische Proteste prägt
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Editorial
- Von der Konkurrenz zur Kooperation. Koalitionsbildung in Deutschland
- Aktuelle Analyse
- Umwelt- und Klimabewegung im Umbruch
- Themenschwerpunkt: Von Konkurrenz zur Kooperation – Koalitionsbildung in Deutschland
- Mehr-Parteien-Koalitionen
- Weniger Komplexität durch mehr Parteien?
- Inhaltliche Gräben und Schluchten
- Parteiwille und Wähler:innenwille: ein Match?
- Koalitionsstrategien in Wahlkämpfen
- Bündnisse mit dem BSW – oder: Brombeeren schmecken wunderlich
- Hinterm Narrativ geht’s weiter
- Alles ist verhandelbar
- IPB beobachtet
- Erfolg neu denken: Zur Wirkung von Klimabewegungen auf tiefgreifende Dekarbonisierung
- Literatur
- Von der Freiheit, in der Politik pragmatische Entscheidungen zu treffen
- Protest zwischen Wahrnehmung und Wirkung
- Wie Kleidung politische Proteste prägt