Home Inhaltliche Gräben und Schluchten
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Inhaltliche Gräben und Schluchten

Einstellungsunterschiede bei Partei-Wählerschaften und denkbare Koalitionen
  • Dominik Hirndorf

    Dominik Hirndorf ist Referent für Wahl- und Sozialforschung in der Hauptabteilung Analyse und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., Berlin.

Published/Copyright: May 24, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Bei den Themen Zuwanderung, Klimaschutz und Sozialstaat ist in den letzten Jahren eine kontinuierliche Verschiebung der gesellschaftlichen Mitte zu beobachten. Insgesamt sind die Parteianhängerschaften in ihren politischen Einstellungen homogener geworden. Gleichzeitig sind dabei die Distanzen zwischen den Wählerschaften gewachsen. Diese Distanzen erklären einerseits die gesunkene Wechselbereitschaft der Wählerschaften und damit das Bundestagswahlergebnis am Ende einer fast zweijährigen Phase stabiler Umfrageergebnisse. Andererseits geben die gewachsenen Distanzen der Wählerschaften einen Ausblick auf eine zunehmend kompliziertere Koalitionsbildung.

Abstract

On the issues of immigration, climate protection and the welfare state, there has been a continuous shift of the centre of society in recent years. Overall, party supporters have become more homogeneous in their political attitudes. At the same time, the distances between the electorates have grown. On the one hand, these distances explain the reduced willingness of voters to switch parties and thus the Bundestag election result at the end of an almost two-year phase of stable poll results. On the other hand, the growing distances between the electorates provide an outlook for an increasingly complicated coalition building process.

Über den Autor / die Autorin

Dominik Hirndorf

Dominik Hirndorf ist Referent für Wahl- und Sozialforschung in der Hauptabteilung Analyse und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., Berlin.

Literatur

Forschungsgruppe Wahlen 2025: Politbarometer, Februar 2025. www.forschungsgruppe.de.Search in Google Scholar

Forschungsgruppe Wahlen 2024: Politbarometer. www.forschungsgruppe.de.Search in Google Scholar

Forschungsgruppe Wahlen 2020: Politbarometer, August 2020. www.forschungsgruppe.de.Search in Google Scholar

Häder, Sabine/Sand, Matthias 2019: Telefonstichproben. In: Häder, Sabine/Häder, Michael/Schmich, Patrick (Hg.): Telefonumfragen in Deutschland. pringer VS, 45–80.10.1007/978-3-658-23950-3Search in Google Scholar

Hirndorf, Dominik 2024a: Wachsende Unterschiede zwischen Wählerschaften – Ergebnisse aus repräsentativen Umfragen zu politischen Positionen in der deutschen Bevölkerung. Monitor Wahl- und Sozialforschung. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., wahlen.kas.de.Search in Google Scholar

Hirndorf, Dominik 2024b: Wovor sich die Deutschen fürchten … Ergebnisse aus repräsentativen Umfragen zu Bedrohungsgefühlen in der deutschen Bevölkerung. Monitor Wahl- und Sozialforschung. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., wahlen.kas.de.Search in Google Scholar

Hirndorf, Dominik 2023: Verzichten fürs Klima? Repräsentative Umfrage zu Einstellungen im Bereich Klimaschutz und klimafreundlichem Verhalten in der deutschen Bevölkerung. Monitor Wahl- und Sozialforschung. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., wahlen.kas.de.Search in Google Scholar

Infratest dimap 2024: Sonntagsfrage Bundestagswahl. www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/sonntagsfrage/.Search in Google Scholar

Neu, Viola 2025: Analyse der AfD-Wählerschaft (vorläufiger Titel). Monitor Wahl- und Sozialforschung. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (im Erscheinen).Search in Google Scholar

Neu, Viola/Pokorny, Sabine 2024: Analysen der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Monitore der Wahl- und Sozialforschung. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., www.kas.de/de/web/wahlanalysen-und-gesellschaftsstudien/landtagswahlen.Search in Google Scholar

Neu, Viola/Pokorny, Sabine 2021: Vermessung der Wählerschaft vor der Bundestagswahl 2021. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu politischen Einstellungen. Monitor Wahl- und Sozialforschung. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., www.kas.de/de/monitor/detail/-/content/vermessung-der-waehlerschaft-vor-der-bundestagswahl-2021.Search in Google Scholar

Neu, Viola/Roose, Jochen 2024: Analyse der Europawahl in Deutschland am 9. Juni 2024. Monitor Wahl- und Sozialforschung. onrad-Adenauer-Stiftung e. V., www.kas.de/de/monitor-wahl-und-sozialforschung/detail/-/content/analyse-der-europawahl-in-deutschland-am-9-juni-2024.Search in Google Scholar

Pokorny, Sabine 2024a: Gute Gefühle, schlechte Gefühle. Repräsentative Umfrage zu Parteiimages und von Parteien ausgelösten Gefühlen. Monitor Wahl- und Sozialforschung. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., wahlen.kas.de.Search in Google Scholar

Pokorny, Sabine 2024b: Bäumchen Wechsel dich. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. wahlen.kas.de.Search in Google Scholar

Roose, Jochen 2025 (in Vorbereitung): In der Polarisierungsspirale. Repräsentative Umfragen zur politischen Polarisierung in Deutschland (Arbeitstitel). Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., wahlen.kas.de.Search in Google Scholar

Roose, Jochen 2024: Öfter mal was Neues. Die Wählerschaft der neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Monitor Wahl- und Sozialforschung. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. wahlen.kas.de.Search in Google Scholar

Roose, Jochen 2021: Politische Polarisierung in Deutschland. Repräsentative Studie zu Zusammenhalt in der Gesellschaft. Forum Empirische Sozialforschung. Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., wahlen.kas.de.Search in Google Scholar

Roose, Jochen/Steinhilper, Elias 2022: Politische Polarisierung: Zur Systematisierung eines vielschichtigen Konzepts. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 35(2), 283–297, doi.org/10.1515/fjsb-2022-0020.10.1515/fjsb-2022-0020Search in Google Scholar

Schmelzle, Cord 2021: Ist Polarisierung schlecht für die Demokratie? In: Blätter der Wohlfahrtspflege 168(2), 51–54. doi.org/10.5771/0340-8574-2021-2-51.10.5771/0340-8574-2021-2-51Search in Google Scholar

Online erschienen: 2025-05-24
Erschienen im Druck: 2025-05-23

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 24.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fjsb-2025-2024/html?lang=en
Scroll to top button