Article
Publicly Available
Inhaltsfahne
Published/Copyright:
April 9, 2020
Online erschienen: 2020-04-09
Erschienen im Druck: 2020-04-03
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Inhaltsfahne
- Design Thinking
- Design Thinking as a Framework for Innovation in Libraries
- „Form follows Function“ – Bibliotheksräume sind gebaute Visitenkarten der Bibliothek im 21. Jahrhundert
- Transformation
- Preistransparenz und -struktur von Artikelbearbeitungsgebühren
- Learning Circles: Learning Online Together at the Cologne Public Library
- Information Integrity in the Era of Fake News
- #ichteilewissen – Die Crowdsourcing-Initiative der Österreichischen Nationalbibliothek
- Library Education
- Library Education – Bracing for the Future?
- The Initial Training of Librarians and Curators in France: A National Mission
- Bibliotheken und Demokratie
- Die zentrale Rolle der Bibliotheken für den Fortschritt und die Demokratie
- Berichte
- Austrian Books Online – Acht Jahre Digitalisierung des historischen Buchbestandes der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google
- Work in progress: Die langen Schatten der NS-Vergangenheit
- Rezensionen
- Hauke, Petra; Charney, Madeleine; Sahavirta, Harri (Hrsg.) (2018): Going Green: Implementing sustainable Strategies in Libraries around the World. Buildings, Management, Programmes and Services. IFLA Publications 177; X, 234 S., 1 Abb. (sw), 60 Abb. (Farbe), 14 Tab. (s/w). Gebunden: € 99,95, ISBN 978-3-11-060584-6, eBook: € 99,95, PDF ISBN 978-3-11-060887-8, EPUB ISBN 978-3-11-060599-0
- Michael Bender: Forschungsumgebungen in den Digital Humanities: Nutzerbedarf – Wissenstransfer – Textualität. Berlin/Boston: De Gruyter 2016. XIII, 341 Seiten. 6 Abb. (Sprache und Wissen, Band 22), € 99,95. ISBN 978-3-11-045969-2
- Sühl-Strohmenger, Wilfried; Tschander, Ladina (Hrsg.): Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek: De Gruyter Saur, 2019. ISBN 978-3-11-059116-3. EUR 79,95
- Musser, Ricarda; Naoka Werr (Hrsg.): Das Bibliothekswesen in der Romania. Berlin: De Gruyter Saur 2019. XV, 403 Seiten, s/w Illustrationen; 23 cm x 15,5 cm, ISBN 978-3-11-052713-1 Gebunden: € 99,95. Weitere Ausgaben: 978-3-11-052721-6 (EPUB), 978-3-11-052979-1 (PDF)
- Christian Keitel: Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft. Stuttgart: Franz-Steiner-Verlag, 2018. 285 Seiten, 29,90 €, ISBN 978-3-515-12156-9.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Inhaltsfahne
- Design Thinking
- Design Thinking as a Framework for Innovation in Libraries
- „Form follows Function“ – Bibliotheksräume sind gebaute Visitenkarten der Bibliothek im 21. Jahrhundert
- Transformation
- Preistransparenz und -struktur von Artikelbearbeitungsgebühren
- Learning Circles: Learning Online Together at the Cologne Public Library
- Information Integrity in the Era of Fake News
- #ichteilewissen – Die Crowdsourcing-Initiative der Österreichischen Nationalbibliothek
- Library Education
- Library Education – Bracing for the Future?
- The Initial Training of Librarians and Curators in France: A National Mission
- Bibliotheken und Demokratie
- Die zentrale Rolle der Bibliotheken für den Fortschritt und die Demokratie
- Berichte
- Austrian Books Online – Acht Jahre Digitalisierung des historischen Buchbestandes der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google
- Work in progress: Die langen Schatten der NS-Vergangenheit
- Rezensionen
- Hauke, Petra; Charney, Madeleine; Sahavirta, Harri (Hrsg.) (2018): Going Green: Implementing sustainable Strategies in Libraries around the World. Buildings, Management, Programmes and Services. IFLA Publications 177; X, 234 S., 1 Abb. (sw), 60 Abb. (Farbe), 14 Tab. (s/w). Gebunden: € 99,95, ISBN 978-3-11-060584-6, eBook: € 99,95, PDF ISBN 978-3-11-060887-8, EPUB ISBN 978-3-11-060599-0
- Michael Bender: Forschungsumgebungen in den Digital Humanities: Nutzerbedarf – Wissenstransfer – Textualität. Berlin/Boston: De Gruyter 2016. XIII, 341 Seiten. 6 Abb. (Sprache und Wissen, Band 22), € 99,95. ISBN 978-3-11-045969-2
- Sühl-Strohmenger, Wilfried; Tschander, Ladina (Hrsg.): Praxishandbuch Schreiben in der Hochschulbibliothek: De Gruyter Saur, 2019. ISBN 978-3-11-059116-3. EUR 79,95
- Musser, Ricarda; Naoka Werr (Hrsg.): Das Bibliothekswesen in der Romania. Berlin: De Gruyter Saur 2019. XV, 403 Seiten, s/w Illustrationen; 23 cm x 15,5 cm, ISBN 978-3-11-052713-1 Gebunden: € 99,95. Weitere Ausgaben: 978-3-11-052721-6 (EPUB), 978-3-11-052979-1 (PDF)
- Christian Keitel: Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft. Stuttgart: Franz-Steiner-Verlag, 2018. 285 Seiten, 29,90 €, ISBN 978-3-515-12156-9.