Article
Publicly Available
Titelseiten
Published/Copyright:
June 1, 2018
Online erschienen: 2018-6-1
Erschienen im Druck: 2018-6-1
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Inhaltsfahne
- Digitale Forschungsinfrastruktur für die Musikwissenschaft
- Editorial
- Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft?
- Improving (Re-) Usability of Musical Datasets: An Overview of the DOREMUS Project
- Building Prototypes Aggregating Musicological Datasets on the Semantic Web
- Normdaten zu „Werken der Musik“ und ihr Potenzial für die digitale Musikwissenschaft
- Lesen und Schreiben im digitalen Dickicht
- Bach digital: Ein „work in progress“ der digitalen Musikwissenschaft
- The letters of Casa Ricordi
- Digitizing Sound Archives at Royal Library of Belgium
- Open Cultural Heritage – zum Hören!
- Zur Edition historischer Tonaufnahmen – ein Praxisbericht
- Stand und Perspektiven der Nutzung von MEI in der Musikwissenschaft und in Bibliotheken
- Langzeitverfügbarkeit von wissenschaftlicher Software im Bereich historisch-kritischer Musikedition
- Das Internationale Quellenlexikon der Musik, RISM
- Optical Music Recognition in der Bayerischen Staatsbibliothek
- Digital Humanities in der Musikwissenschaft – Computergestützte Erschließungsstrategien und Analyseansätze für handschriftliche Liedblätter
- New Library Science
- Warum brauchen wir eine (neue) Bibliothekswissenschaft?
- Why Do We Need a New Library Science
- How to Qualify the Debate on the Public Library by the Use of Research-Developed Tools
- Die drei Dimensionen des Dokuments und ihre Auswirkungen auf die Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Do We Need a New Approach to Library and Information Science?
- Bibliotheken mit Vorstellungskraft – Bausteine für einen Lehrplan für zukünftige Bibliotheksarbeit
- Im Labyrinth
- Die Unwahrscheinlichkeit von Wissenstradition und die Beharrlichkeit der Bibliothek
- Rezensionen
- Petra Hauke, Andrea Kaufmann und Vivien Petras (Hrsg.): Festschrift für Konrad Umlauf zum 65. Geburtstag. Berlin; Boston: de Gruyter Saur, 2017. XVI, 726 S., 119,00 €, ISBN 978-3-11-051971-6, e-ISBN (PDF) 978-3-11-052233-4, e-ISBN (EPUB) 978-3-11-051993-8
- Ulrich Hohoff: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen Band 62. Wiesbaden: Harrassowitz, 2017. XIII, 415 Seiten. Fest geb. € 72.-, ISSN 0408-8107, ISBN 9078-3-447-10842-3, E-Book ISBN 978-3-447-19613-0; 1980–83 erschien das „Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigration“.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Inhaltsfahne
- Digitale Forschungsinfrastruktur für die Musikwissenschaft
- Editorial
- Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft?
- Improving (Re-) Usability of Musical Datasets: An Overview of the DOREMUS Project
- Building Prototypes Aggregating Musicological Datasets on the Semantic Web
- Normdaten zu „Werken der Musik“ und ihr Potenzial für die digitale Musikwissenschaft
- Lesen und Schreiben im digitalen Dickicht
- Bach digital: Ein „work in progress“ der digitalen Musikwissenschaft
- The letters of Casa Ricordi
- Digitizing Sound Archives at Royal Library of Belgium
- Open Cultural Heritage – zum Hören!
- Zur Edition historischer Tonaufnahmen – ein Praxisbericht
- Stand und Perspektiven der Nutzung von MEI in der Musikwissenschaft und in Bibliotheken
- Langzeitverfügbarkeit von wissenschaftlicher Software im Bereich historisch-kritischer Musikedition
- Das Internationale Quellenlexikon der Musik, RISM
- Optical Music Recognition in der Bayerischen Staatsbibliothek
- Digital Humanities in der Musikwissenschaft – Computergestützte Erschließungsstrategien und Analyseansätze für handschriftliche Liedblätter
- New Library Science
- Warum brauchen wir eine (neue) Bibliothekswissenschaft?
- Why Do We Need a New Library Science
- How to Qualify the Debate on the Public Library by the Use of Research-Developed Tools
- Die drei Dimensionen des Dokuments und ihre Auswirkungen auf die Bibliotheks- und Informationswissenschaft
- Do We Need a New Approach to Library and Information Science?
- Bibliotheken mit Vorstellungskraft – Bausteine für einen Lehrplan für zukünftige Bibliotheksarbeit
- Im Labyrinth
- Die Unwahrscheinlichkeit von Wissenstradition und die Beharrlichkeit der Bibliothek
- Rezensionen
- Petra Hauke, Andrea Kaufmann und Vivien Petras (Hrsg.): Festschrift für Konrad Umlauf zum 65. Geburtstag. Berlin; Boston: de Gruyter Saur, 2017. XVI, 726 S., 119,00 €, ISBN 978-3-11-051971-6, e-ISBN (PDF) 978-3-11-052233-4, e-ISBN (EPUB) 978-3-11-051993-8
- Ulrich Hohoff: Wissenschaftliche Bibliothekare als Opfer der NS-Diktatur. Ein Personenlexikon. Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen Band 62. Wiesbaden: Harrassowitz, 2017. XIII, 415 Seiten. Fest geb. € 72.-, ISSN 0408-8107, ISBN 9078-3-447-10842-3, E-Book ISBN 978-3-447-19613-0; 1980–83 erschien das „Biographische Handbuch der deutschsprachigen Emigration“.