Termine
In der folgenden Terminzusammenstellung werden Fortbildungsseminare und ähnliche Fachveranstaltungen nachgewiesen, die zumindest einer eingeschränkten Öffentlichkeit zugänglich sind, außerdem Jahrestagungen und vergleichbare Anlässe umfassenderer Art. Hingegen können Termine nicht berücksichtigt werden, die ausschließlich lokaler Art oder für einen internen Kreis von Bedeutung sind, zumal in diesem Falle bei den Beteiligten in der Regel die Kenntnis des Termins vorausgesetzt werden kann. Soweit an anderer Stelle im Bibliotheksdienst nähere Informationen über einen bestimmten Termin abgedruckt sind, wird darauf verwiesen. Erstmalig aufgenommene Termine sind mit einem * gekennzeichnet.
18.–22. 18. BIB-Sommerkurs, Frankfurt am Main (s. Heft 3–4/15, S. 416)
3. 19. Verbundkonferenz des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV), Osnabrück (s. Heft 5/15, S. 566)
* 3.–4. Die Präsentation steht – sitzt die Stimme?, Berlin (Ankündigung in diesem Heft)
4. How to present your library, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 425)
8.–9. 8. Wildauer Bibliothekssymposium, Wildau (As. Heft 3–4/15, S. 417)
10.–11. Archive im Informationszeitalter, Modul D2, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 426)
11. Erst- und Anmeldegespräch kundenorientiert führen für Bibliothekar/innen und Fa. M.Is, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 426)
14.–15. Beschwerdemanagement für Bibliothekare und Fa. M.Is, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 426)
16. Kreistreffen der Öffentlichen Bibliotheken Wartburgkreis, Treffurt (s. Heft 1/15, S. 74)
* 16. Onleihe Basics, Friedberg (Ankündigung in diesem Heft)
24.–25. E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 427)
28.–29. Archive im Informationszeitalter, Modul D3, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 427)
28.–29. Everyday English for librarians, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 427)
30. Praktische Beispiele in der Öffentlichkeitsarbeit, Erfurt (s. Heft 1/15, S. 71)
30./1.–2.10. Bibliotheken bauen und ausstatten, Modul 3, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 427)
5.–16. Henry Arnhold Dresden Summer School 2015, Dresden (s. Heft 6/15, S. 667)
8.–9. 5. Tag der Bestandserhaltung, Potsdam (s. Heft 5/15, S. 566, und Ankündigung in diesem Heft)
8.–10. 20. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Erfassung, Erschließung und Erhaltung historischer Bucheinbände, Darmstadt (s. Heft 6/15, S. 668)
* 13. Streiten will gelernt sein! Konfliktmanagement und Kommunikationstraining für Öffentliche Bibliotheken, Kassel (Ankündigung in diesem Heft)
21. 21. Thüringer Bibliothekstag, Nordhausen (s. Heft 2/15, S. 214)
* 26. Leseförderung mit digitalen Inhalten, Mainz (Ankündigung in diesem Heft)
26.–27. Practice your English – Workshop, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 428)
26.–28. Gestern Kollege – heute Vorgesetzte/r, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 428)
* 2. Datenschutz und Social Media, Frankfurt (Ankündigung in diesem Heft)
4. Kreistreffen der Öffentlichen Bibliotheken Landkreis Greiz, Greiz (s. Heft 1/15, S. 74)
4.–6. Archive im Informationszeitalter, Modul D4, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 429)
4./11./18./25. Buchbinden und einfache Reparaturen – Aufbaukurs, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 429)
5. „Hilfe, wir haben ein Discovery-System – und jetzt?“, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 429)
5.–6. Ein Screencast-Tutorial zu (m)einem Discovery-System entwickeln, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 430)
* 9.–10. RDA ante portas!, Frankfurt (Ankündigung in diesem Heft)
9.–12. Bibliotheken bauen und ausstatten, Modul 4, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 430)
18. Workshop für MusikbibliothekarInnen der Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen, Weimar (s. Heft 2/15, S. 214)
18. Kreistreffen der Öffentlichen Bibliotheken Saale-Orla-Kreis, Neustadt (Orla) (s. Heft 1/15, S. 74)
20. Wenn Höflichkeit nicht weiter hilft, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 430)
24.–26. Einführungskurs bibliothekarisches Grundwissen für Neu- und Seiteneinsteiger, Erfurt (s. Heft 1/15, S. 71)
* 30. Alle Jahre wieder: Deutsche Bibliotheksstatistik 2014, Wiesbaden (Ankündigung in diesem Heft)
2. Fachtagung für Bibliotheksleiter in Öffentlichen Bibliotheken, Erfurt (s. Heft 1/15, S. 72)
3.–4. Archive im Informationszeitalter, Modul B1, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 430)
* 7. Alle Jahre wieder: Deutsche Bibliotheksstatistik 2014, Kassel (Ankündigung in diesem Heft)
9. Mobile Endgeräte und Apps in Bibliotheken, Jena (s. Heft 2/15, S. 215)
Januar 2016
11.–12. Archive im Informationszeitalter, Modul B2, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 431)
8.–9. Archive im Informationszeitalter, Modul R, Berlin (s. Heft 3–4/15, S. 431)
© 2015 by De Gruyter
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Aus den Verbänden
- Hans-Joachim Grote ist neuer Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes
- Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Buchpreisbindung für E-Books
- Deutschland braucht eine nationale Bibliotheksstrategie
- Bibliotheken unterstützen die Armutsüberwindung durch freien Zugang zu Informationen und Bildung
- Der Oberrhein im Fokus: Regionalbibliographen tagten grenzüberschreitend in Straßburg
- Themen
- Librarian in Residence 2014 – „Lobbying für eBooks in Öffentlichen Bibliotheken“
- Einstellung zur (automatischen) Sacherschließung in deutsch- und englischsprachigen Ländern
- stadtliebe.ch – ein virtueller Ort für Erinnerungen
- Social Media in der Mediothek Krefeld
- Jahrestagung der Zuständigen Stellen für den FaMI-Beruf in Potsdam
- Was nichts kostet, macht keine Arbeit?! Weiteres zur Farbenlehre Grün, Gold, Grau
- Zukunftswerkstatt
- BiblioFreak: Eine nationale Imagekampagne für Bibliotheken
- Notizen
- Bayerisches Kulturportal bavarikon für den Regelbetrieb freigeschaltet
- Abschlussarbeiten
- Abschlussarbeiten des Instituts für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Köln
- Veranstaltungen
- „5. Tag der Bestandserhaltung“ für Berlin und Brandenburg
- Termine
- Termine
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Aus den Verbänden
- Hans-Joachim Grote ist neuer Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes
- Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Buchpreisbindung für E-Books
- Deutschland braucht eine nationale Bibliotheksstrategie
- Bibliotheken unterstützen die Armutsüberwindung durch freien Zugang zu Informationen und Bildung
- Der Oberrhein im Fokus: Regionalbibliographen tagten grenzüberschreitend in Straßburg
- Themen
- Librarian in Residence 2014 – „Lobbying für eBooks in Öffentlichen Bibliotheken“
- Einstellung zur (automatischen) Sacherschließung in deutsch- und englischsprachigen Ländern
- stadtliebe.ch – ein virtueller Ort für Erinnerungen
- Social Media in der Mediothek Krefeld
- Jahrestagung der Zuständigen Stellen für den FaMI-Beruf in Potsdam
- Was nichts kostet, macht keine Arbeit?! Weiteres zur Farbenlehre Grün, Gold, Grau
- Zukunftswerkstatt
- BiblioFreak: Eine nationale Imagekampagne für Bibliotheken
- Notizen
- Bayerisches Kulturportal bavarikon für den Regelbetrieb freigeschaltet
- Abschlussarbeiten
- Abschlussarbeiten des Instituts für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Köln
- Veranstaltungen
- „5. Tag der Bestandserhaltung“ für Berlin und Brandenburg
- Termine
- Termine