Startseite Über die Idee und das Wirkliche (Teil II)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Über die Idee und das Wirkliche (Teil II)

  • Guido Woldering EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 10. Juni 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Dieser Beitrag setzt die in der vorangehenden Nummer der Asiatischen Studien begonnene Übersetzung der Summe von Ishibashi Ningetsus (石橋忍月, 1865–1926) poetologischen Überlegungen fort. Die literaturhistorische Bedeutung des Texts besteht in der Einführung eines weder regional noch historisch eingeschränkten, ausserdem auch alle Textsorten einschliessenden Konzepts der „Poesie“ (shi 詩), das sich klar vom klassischen Begriff der Schriftgelehrsamkeit (bungaku 文学) unterscheidet. Die japanische Literatur entwickelt sich nun deutlich zu einem vollwertigen Bestandteil eines autonomen Feldes „Kunst“. Eine weitere Leistung des Sō jitsu ron besteht in der Integration traditioneller japanischer und moderner europäischer theoretischer Ansätze. Das macht den Text zu einem Meilenstein auf dem Weg zu einer selbständigen japanischen wissenschaftlich-theoretischen Auseinandersetzung mit der eigenen Literatur.


Originaltitel

Sō jitsu ron 想實論, von Ishibashi Ningetsu 石橋忍月


Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Unter Primärliteratur werden die im Text behandelten Versionen des im Mittelpunkt stehenden „Sō jitsu ron“ von Ishibashi Ningetsu sowie die mit ihnen in Form von Zitaten oder Anspielungen intertextuell verflochtenen Texte subsummiert.

Aeba, Kōson 饗庭篁村 (1889): „Kuraku“ 苦楽. In: Shin shōsetsu 新小説 (März–Juli).Suche in Google Scholar

Aeba, Kōson (1889–1890): Shōsetsu muratake 小説むら竹. 20 Bände. Tōkyō 東京: Shun’yōdō 春陽堂.Suche in Google Scholar

Bjørnson, Bjørnstjerne/Peters, August (1869): Das Fischermädchen. Norwegische Erzählung. [Fiskerjenten]. Bremen: Kühtmann.Suche in Google Scholar

Bjørnson, Bjørnstjerne/Lange, Wilhelm (1869): Das Fischermädchen. [Fiskerjenten]. Bremen: Kühtmann.Suche in Google Scholar

Bodenstedt, Friedrich (1887): Aus dem Nachlasse des Mirza-Schaffy. Neues Liederbuch von Friedrich Bodenstedt. Fünfzehnte vermehrte Auflage. Leipzig: Brockhaus.Suche in Google Scholar

Ejima, Kiseki 江島其磧 Kokumin Tosho (1928–1979 [1732]): Keisei uta shamisen けいせい歌三味線. In: KNBT: 5: 417–519.Suche in Google Scholar

Gakutei, Kyūzan 岳亭丘山 Chisokukan, Shōkyoku 知足館松旭 (1828–1882): Shunketsu Shintō Suikoden 俊傑神稲水滸伝. In: ZTB 44–46.Suche in Google Scholar

Hahn, Werner (1879): Deutsche Poetik. Berlin: Hertz.Suche in Google Scholar

Inoue, Tsutomu 井上勤 (1883): Robinson hyōryū ki 魯敏孫漂流記. Tōkyō fu 東京府: Nagaoka Kagesuke 長尾景弼.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu 石橋忍月 (1889a): „Jiji shinpō to Jogaku zasshi ni shissu“ 時事新報と女学雑誌に質す. In: Kokumin no tomo 国民之友 48 (Apr.). Moderner Nachdruck: INZ 3: 67–68.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1889b): „Kōson shi no ‚Muratake‘“ 篁村氏の「むら竹」. In: Kokumin no tomo 国民之友 58 (Aug.). Moderner Nachdruck: INZ 3: 80–81.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1889c): „‚Kuraku‘ to ‚Oborozukiyo‘ no hikaku“ 『苦楽』と『朧月夜』の比較. In: Kokumin no tomo 国民之友 55 (Juli). Moderner Nachdruck: INZ 3: 77–78.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1889d): Tsuyuko hime 露子姫. Tōkyō: Shun’yōdō 春陽堂. Moderner Nachdruck: MBgZ 23: 219–254.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1890a): „Dai“ 大. In: Kōko shinbun 江湖新聞, 05.04. Moderner Nachdruck: INZ 3: 153.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1890b): „Jinbutsu jinji“ 人物人事. In: Kōko shinbun 江湖新聞, 19.03. 1890. Moderner Nachdruck: INZ 3: 134–135.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1890c): „Maihime“ 舞姫. In: Kokumin no tomo 国民之友 72 (Feb.). Moderner Nachdruck: NKiBT 57: 88–91.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1890d): „Muratake Dai jūichi kan“ むら竹第十一巻. In: Kokumin no tomo 国民之友 (70). Moderner Nachdruck: INZ 3: 110–112.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1890e): „Shiika no seishin oyobi yojō“ 詩歌の精神及余情. In: Kokumin no tomo 国民之友 69 (Jan.). Moderner Nachdruck: INZ 3: 103–106.Suche in Google Scholar

Ishibashi, Ningetsu (1890f): „Yomiuri shinbun Hito samazama“ 読売新聞人さまざま. In: Yomiuri shinbun 読売新聞, 22.06. Moderner Nachdruck: INZ 3: 75–76.Suche in Google Scholar

Iwamoto, Yoshiharu 巖本善治 (1889): „Kokumin no tomo dai yonjūhachi gō Bungaku to shizen“ 国民之友第四十八号文学と自然. In: Jogaku zasshi 女学雑誌 159 (Apr.). Moderner Nachdruck: KBHT 1: 67–68.Suche in Google Scholar

Kant, Immanuel (1968 [1790]): Kritik der Urteilskraft. In: Immanuel Kant: Werke, Bd. 10 (Hg. Wilhelm Weischedel; Frankfurt am Main: Suhrkamp): 73–442.Suche in Google Scholar

La Bruyère, Jean de (1886 [1688]): Les caractères. Tours: Cattier.Suche in Google Scholar

Minagawa, Kien皆川淇園 (1771): Kien shiwa 淇園詩話. Moderner Nachdruck: Nihon shiwa sōsho 日本詩話叢書 5 (Hgg. Ikeda, Roshū 池田蘆洲; Kokubu, Takatane 国分高胤; Tōkyō 東京: Ōtori shuppan 鳳出版): 177–226.Suche in Google Scholar

Mori, Ōgai 森鴎外 (1889): „‚Bungaku to shizen‘ wo yomu“ 「文学ト自然」ヲ読ム. In: Kokumin no tomo 国民之友 50 (Mai). Moderner Nachdruck: KBHT 1: 69–75.Suche in Google Scholar

Mori, Ōgai (1890): „Kidori han no jō ni atauru sho“ 気取半之丞に与ふる書. In: Shigarami zōshi しがらみ草紙 (April). Moderner Nachdruck: NKiBT 57: 92–99.Suche in Google Scholar

Morita, Shiken 森田思軒 (1889): „Konnichi no bungakusha“ 今日の文学者. In: Kokumin no tomo 国民之友 48 (Apr.) Moderner Nachdruck: KBHT 1: 59–61.Suche in Google Scholar

Nishimori, Takeki 西森武城 (1888): Hyakunin hyakuiro 百人百色 (Ukiyo no shashin 浮世写真). Tōkyō 東京: Kyōryū sha 共隆社.Suche in Google Scholar

Nishimori, Takeki (1889): „Hito samazama“ 人さまざま. In: Yomiuri shinbun 読売新聞, 11. Juni – 31. August.Suche in Google Scholar

Oberbreyer, Max (1874): Theophrast’s Charakterbilder. Leipzig: Reclam (Reclams Universalbibliothek, 619).Suche in Google Scholar

Platen-Hallermünde, August von (1847): Epigramme. In: August von Platen-Hallermünde: Gesammelte Werke des Grafen August von Platen, Bd. 2 (Vw. Gödeke, Karl. Stuttgart, Tübingen: Cotta).Suche in Google Scholar

Sei, Shōnagon 清少納言 (1000): Makura no sōshi 枕草子. Moderner Nachdruck: NKBT 19: 5–402.Suche in Google Scholar

Seihakudō Kōfū, 生白堂行風 /Asakura, Kaichō 朝倉懐中 (1672): Gosen ikyoku shū 後撰夷曲集. Moderner Nachdruck: NMZ 19: 185–280.Suche in Google Scholar

Shiba, Shirō 柴四朗 (1885–1897): Kajin no kigū 佳人之奇遇. Tōkyō 東京: Hakubundō 博文堂.Suche in Google Scholar

Sudō, Nansui 須藤南翠 (1890): Oborozukiyo 朧月夜. Tōkyō 東京: Shun’yōdō 春陽堂.Suche in Google Scholar

Suehiro, Tetchō 末広鉄腸 (1887): Setchūbai 雪中梅. Tōkyō 東京: Hakubundō 博文堂.Suche in Google Scholar

Tokutomi, Sohō 徳富蘇峰 (1889): „Genron no fujiyū to bungaku no hattatsu“ 言論の不自由と文学の発達. In: Kokumin no tomo 国民之友 48 (April). Moderner Nachdruck: KBHT 1: 62–66.Suche in Google Scholar

Tsubouchi, Shōyō 坪内逍遥 (1889): „Meiji nijū ni nen no chosaku ka“ 明治廿二年の著作家. In: Yomiuri shinbun 読売新聞, 15.01.Suche in Google Scholar

Tsubouchi, Shōyō 坪内逍遥 (1890): „Meiji nijūni nen bungaku kai (omo ni shōsetsu kai) no fūchō“ 明治廿二年文学界(重に小説界)の風潮. In: Yomiuri shinbun 読売新聞, 14.01. Moderner Nachdruck: KBHT 1: 86–88.Suche in Google Scholar

Turgenev, Ivan/Gerstmann, Adolf (1870): Ein König Lear des Dorfes. [Stepnoj korol’ Lir]. In: Ivan Turgenev: Iwan Turgenjew’s Ausgewählte Werke, Bd. 6 (Hg. N.N., Mitau: Behre).Suche in Google Scholar

Ushiyama, Kakudō 牛山鶴堂 (1887): Robinson hyōryū ki 魯敏孫漂流記 (Shin’yaku 新訳). Tōkyō fu 東京府: Shun’yōdō 春陽堂.Suche in Google Scholar

Yano, Ryūkei 矢野龍渓 (1890): Ukishiro monogatari 浮城物語 (Hōchi ibun 報知異聞). Tōkyō 東京: Hōchi sha 報知社. Moderner Nachdruck: MBgZ 15: 77–178.Suche in Google Scholar

Sekundärliteratur

Neben der Forschungsliteratur werden hier auch Übersetzungen der Primärliteratur (Abschn. 17) nachgewiesen.

Gethmann-Siefert, Annemarie (2005): Einführung in Hegels Ästhetik. München, Paderborn: Finck (Uni Taschenbücher, 2646).Suche in Google Scholar

Keene, Donald (1961): Major Plays of Chikamatsu. New York: Columbia University Press.Suche in Google Scholar

Kuroki, Shōko 黒木祥子 (1985): „Kinsei zenki kyōka no naka no kayō“ 近世前期狂歌の中の歌謡. ‚Kokon ikyoku shū‘ ‚Gosen ikyoku shū‘ ‚Gin’yō Ebisu uta shū‘ no shuhō ni tsuite“ 『古今夷曲集』 『後撰夷曲集』 『銀葉夷歌集』. In: Jinbungaku ronshû 人文学論集 3: 51–64.Suche in Google Scholar

Schamoni, Wolfgang (1975): „Die Entwicklung der Romantheorie in der japanischen Aufklärungsperiode“. In: NOAG 118: 9–39.Suche in Google Scholar

Sei, Shōnagon 清少納言 Watanabe, Mamoru (1952 [1000]): Das Kopfkissenbuch der Hofdame Sei Shonagon. Zürich: Manesse.Suche in Google Scholar

Tsubouchi, Shōyō 坪内逍遥 Twine, Nanette (1885–1886 [1981]): The Essence of the Novel. Tsubouchi Shōyō. Queensland: University of Queensland Press (Occasional Papers, 11).Suche in Google Scholar

Woldering, Guido (2015a): „Bijutsu no hongi (1885) und Shōsetsu sōron (1886) von Futabatei Shimei. Die Emanzipation der japanischen Erzählprosa zu einer Kunstform“. In: Bunron 文論 2: 15–47. Online verfügbar unter http://crossasia-journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bunron/article/view/658 (letzter Zugriff: 12. Feb. 2017).Suche in Google Scholar

Woldering, Guido (2015b): „Fiktion und Wirklichkeit in der japanischen Literaturtheorie der Jahre 1850 bis 1890: Mori Ōgais ‚Bungaku to shizen wo yomu‘ (1889)“. In: NOAG 189–190: 57–126.Suche in Google Scholar


Notes

Zu den verschiedenen Textfassungen und der Grundlage der hier gegebenen Übersetzung siehe Teil I in Asiatische Studien /Études Asiatiques 71.1.


Published Online: 2017-6-10
Published in Print: 2017-6-27

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/asia-2017-2303/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen