Startseite Über die Idee und das Wirkliche (1890)Sō jitsu ron 想実論
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Über die Idee und das Wirkliche (1890)Sō jitsu ron 想実論

  • Ningetsu Ishibashi EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 14. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2017-3-14
Erschienen im Druck: 2017-3-1

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Frontmatter
  2. Nachruf – Obituary – Nécrologie
  3. Nachruf auf Sadik Jalal al-Azm
  4. Aufsätze – Articles – Articles
  5. “You Don’t Wear a Fur in Summer”: Kang Youwei’s Impartial Words on Republicanism (1917) and the Fate of Chinese Democracy
  6. Ein Fischlein mit Lästermaul Ibrāhīm al-Miʿmārs liebster Feind, Aḥmad b. Ismāʿīl as-Sumayka
  7. Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit? – Visuelle Perspektiven der Kindheit in Mittelasien vor 1917
  8. Übersetzungen – Translations – Traductions
  9. Über die Idee und das Wirkliche (1890)Sō jitsu ron 想実論
  10. Josef van Ess Unfertige Studien II
  11. Unfertige Studien II: Bemerkungen zum Korankommentar des Aṣamm
  12. Beiträge zur 8. Nachwuchstagung der Schweizerischen Asiengesellschaft, Crêt-Bérard Puidoux, 27.–29. April 2016 Contributions aux 8èmes journées de la relève de la Société Suisse-Asie à Crêt-Bérard Puidoux, 27–29 avril 2016
  13. L’assujettissement des textes: quelques réflexions sur le classement par catégories dans les « encyclopédies » (leishu 類書) en Chine ancienne
  14. Se servir de la fiction comme guide: l’exemple des « romans de carrière » chinois contemporains
  15. Le commentaire de Tankuang sur l’Eveil à la Foi dans le Grand Véhicule: la probable influence de Wonhyo
  16. Le « film d’exploration » dans les textes de la critique de cinéma en République populaire de Chine
  17. The Ṣaḍakṣara-vidyā: A translation and study of the Tibetan version of the six-syllables spell
  18. Special Section: “The convergence of soul substances in Southeast Asia, and the spillage of blood: notions of personhood and health in transition” Edited by Elisabeth Hsu
  19. Introduction
  20. Permeable Personhood and Techniques for Negotiating Boundaries of the Self among the Luangans of Indonesian Borneo
  21. Condensing Life Substances within the House: The Rice-Boiling Shuhi of Southwest China
  22. Tying the Hand: Life Sustaining Technique in Northern Thailand
  23. The Dynamics of lennawa: Exchange, Sharing and Sensorial Techniques for Managing Life Substances in Ifugao
  24. The Shuhi House between Reformist China and Revivalist Tibet
  25. Sondersektion: Myanmarforschung im deutschsprachigen Raum Hrsg. von Georg Winterberger
  26. Einleitung
  27. Myanmar-Studien: Ein Überblick
  28. Vom sanktionierten Pariastaat zum Joint-Venture der Welt. Aspekte der ökonomischen Dynamik Myanmars
  29. How Society Shapes Language: Personal Pronouns in the Greater Burma Zone
  30. The Point of View Makes the Difference. Explaining the Position of Women in Myanmar
Heruntergeladen am 9.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/asia-2017-0021/html
Button zum nach oben scrollen