Abstract
Josef Horovitz was one of the most important orientalists of his time. Born in 1874 in Lauenburg (Pommern), he died unexpectedly in 1931 at the age of 57 in Frankfurt am Main, just before the National Socialists came to power. His letters and postcards, written in the years 1930-31 to his disciple Shlomo Dov Goitein, provide information about their relationship but also give a good insight into the differences in the scientific approach between the generations. They are also revealing with regard to Horovitz’ scientific work and his position on the »Jewish question«. It becomes clear that, at that time, Horovitz was working on a commentary on the Koran which he could not finish because of his early death. And as for the »Jewish question«, it shows that he believed in the possibility of a peaceful coexistence between Jews and Arabs in Palestine on the basis of a mutual recognition of interests.
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Judentum und Krankheit. Einleitende Bemerkungen
- »Judenkrankheiten«. Eine methodologische Orientierung im Diskursdschungel
- Lepra Hebraeorum. Ein antisemitisches Krankheitskonstrukt des 19. Jahrhunderts und seine Entwicklung
- Die Pest und die Juden - Mythen, Fakten, Topoi
- Juden und Diabetes
- Juden und Tuberkulose
- Neigungen zu psychischen Erkrankungen?
- Homosexualität, Krankheit und Judentum
- Medizin zwischen Mythos und Magie
- Jüdisch-christliche Volksmedizin in einer Idylle Saul Tschernichowskys
- Der kranke Mann im Golus
- Weitere Aufsätze
- Zur späten Korrespondenz zwischen Josef Horovitz und Shlomo Goitein
- Religiöse Zionistinnen. Die Europäische Misrachi-Frauenorganisation 1929-1939
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Judentum und Krankheit. Einleitende Bemerkungen
- »Judenkrankheiten«. Eine methodologische Orientierung im Diskursdschungel
- Lepra Hebraeorum. Ein antisemitisches Krankheitskonstrukt des 19. Jahrhunderts und seine Entwicklung
- Die Pest und die Juden - Mythen, Fakten, Topoi
- Juden und Diabetes
- Juden und Tuberkulose
- Neigungen zu psychischen Erkrankungen?
- Homosexualität, Krankheit und Judentum
- Medizin zwischen Mythos und Magie
- Jüdisch-christliche Volksmedizin in einer Idylle Saul Tschernichowskys
- Der kranke Mann im Golus
- Weitere Aufsätze
- Zur späten Korrespondenz zwischen Josef Horovitz und Shlomo Goitein
- Religiöse Zionistinnen. Die Europäische Misrachi-Frauenorganisation 1929-1939