Startseite Schweigen ist Silber, Reden ist Gold. Über die Bedeutung von Reflexion und Kommunikation in der jiddischen Magelone-Adaption
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold. Über die Bedeutung von Reflexion und Kommunikation in der jiddischen Magelone-Adaption

  • Annegret Oehme EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 1. Juli 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Aschkenas
Aus der Zeitschrift Aschkenas Band 25 Heft 1

Abstract

This paper explores the role of the Yiddish Magelene[1] adaptation within the European narrative tradition. In order to uncover seemingly minor changes and expose the original agenda of this adaptation, this paper offers a close reading of the text through the lens of Spinoza ’s Ethics, suggesting that the text exhibits a more individualized worldview by offering an insight into the internal processes of the protagonists. This paper seeks to track these changes in the text’s construction of subjectivity with regard to affects and the figures’ reflection on them.

Online erschienen: 2015-7-1
Erschienen im Druck: 2015-7-1

© De Gruyter 2015

Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/asch-2015-0009/html
Button zum nach oben scrollen