Abstract
The journey to India is an intrinsic part of the Alexander romances. Once transferred to fabulous surroundings, his journey becomes a suitable foundation for discussing and questioning diverse ethical values and cultural models. The Hebrew Alexander romance in MS London Jews’ College no. 145 divides Alexander’s Indian conquest into three parts, which are all told in the same manner. In each section of the journey he gains different experiences as he crosses inaccessible territories and fights against marvellous and monstrous creatures. They change his view of the world and make him understand that he is mortal. Alexander comes to India as a conqueror of the world who aspires to immortality, he travels there as an explorer, getting acquainted with the habits and philosophies of foreign cultures, and returns to Babylon as a sovereign who has been confronted with his own mortality.
© De Gruyter 2015
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Aventiuren in Aschkenas. Jüdische Aneignungen nichtjüdischer Texte und Erzählstoffe im vormodernen Europa
- Zwischen den Kulturen? Überlegungen zu von Juden und Christen geteilten literarischen Horizonten in der Vormoderne
- Indien sehen und sterben. Die Indienreisen Alexanders des Großen in MS London Jews’ College no. 145
- Josephus im jiddischen Gewand – die jiddische Übersetzung des Sefer Yosippon
- Ritter außer Gefecht. Konzepte passiver Bewährung im Wigalois und im Widuwilt
- Schweigen ist Silber, Reden ist Gold. Über die Bedeutung von Reflexion und Kommunikation in der jiddischen Magelone-Adaption
- The Widow of Ephesus. Yiddish Rewritings and a Hypothesis on Jewish Clandestine Forms of Reading
- Vom Königssohn aus Pommern , der nicht Tarbes gelernt hatte – ein Schwank, aus der Distanz erzählt
- Das jischev fun Nar-husen: Jiddische Narrenliteratur und jüdische Narrenkultur
- Be-nign Shmuel-bukh: On the Melody (or Melodies) Mentioned in Old-Yiddish Epics
- Die Rolle jüdischer Finanziers bei reichsstädtischen Expansionsbestrebungen im späten Mittelalter
- The Wallich List from Worms
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Aventiuren in Aschkenas. Jüdische Aneignungen nichtjüdischer Texte und Erzählstoffe im vormodernen Europa
- Zwischen den Kulturen? Überlegungen zu von Juden und Christen geteilten literarischen Horizonten in der Vormoderne
- Indien sehen und sterben. Die Indienreisen Alexanders des Großen in MS London Jews’ College no. 145
- Josephus im jiddischen Gewand – die jiddische Übersetzung des Sefer Yosippon
- Ritter außer Gefecht. Konzepte passiver Bewährung im Wigalois und im Widuwilt
- Schweigen ist Silber, Reden ist Gold. Über die Bedeutung von Reflexion und Kommunikation in der jiddischen Magelone-Adaption
- The Widow of Ephesus. Yiddish Rewritings and a Hypothesis on Jewish Clandestine Forms of Reading
- Vom Königssohn aus Pommern , der nicht Tarbes gelernt hatte – ein Schwank, aus der Distanz erzählt
- Das jischev fun Nar-husen: Jiddische Narrenliteratur und jüdische Narrenkultur
- Be-nign Shmuel-bukh: On the Melody (or Melodies) Mentioned in Old-Yiddish Epics
- Die Rolle jüdischer Finanziers bei reichsstädtischen Expansionsbestrebungen im späten Mittelalter
- The Wallich List from Worms