Home Handlungsstrategien in einem prekarisierten Beschäftigungssegment. Eine exemplarische Untersuchung der Medizinischen Fachangestellten / Strategies of action in an occupational field that tends to become precarious. An exemplary analysis of doctors’ assistants and their working conditions
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Handlungsstrategien in einem prekarisierten Beschäftigungssegment. Eine exemplarische Untersuchung der Medizinischen Fachangestellten / Strategies of action in an occupational field that tends to become precarious. An exemplary analysis of doctors’ assistants and their working conditions

  • Till Kathmann EMAIL logo and Irene Dingeldey
Published/Copyright: February 11, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Prekäre Arbeitsverhältnisse stellen eine neue „Konstellation des Sozialen“ dar, die zunehmend auch qualifizierte Beschäftigte betrifft, wie die hier untersuchten Medizinischen Fachangestellten (MFA). In diesem Beschäftigungsfeld werden objektive Prekaritätsrisiken, deren subjektive Wahrnehmung und daraus resultierende Handlungsstrategien analysiert. Dabei zeigt sich, dass die Betroffenen in diesem Segment die flexiblen Beschäftigungsformen kaum als Prekaritätsrisiko wahrnehmen, sondern allein die geringen Gehälter als problematisch ansehen. Individuell entwickelte Handlungsstrategien werden durch Exitoptionen in Form von Arbeitgeberwechsel oder Berufsausstieg dominiert. Formen der kollektiven Interessenvertretung, gedeutet als Voice, werden kaum verfolgt. Entsprechend können prekär e Arbeitssituationen individuell relativiert werden, ohne dass strukturelle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen gestützt werden.

Abstract

Precarious employment is seen as a new „constellation of the Social“ that even effect skilled employees like for example doctors’ assistants. In this occupational field we therefore analyse “objective” elements of precarious working conditions, subjective perceptions and the resulting actions of individuals. Research results indicate that employees in these labour markets hardly perceive flexible forms of employment as an increased risk of precarity. Only low pay is regarded as a problem. Individual strategies of action are dominated by exit-options, put into practice as change of employer or exit from the occupational field. Forms of collective action, named as ‘voice’, are hardly used. One has to cope individually with precarious forms of employment without demanding structural improvements of working conditions.

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2014-9-1

© 2014 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2014-0307/html
Scroll to top button