Soziale Integration von befristet Beschäftigten und Leiharbeitern in Deutschland / Social integration of fixed-term and temporary agency workers in Germany
Abstract
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Zusammenhang von Erwerbsintegration und sozialer Integration. Ausgehend von der Annahme, dass die Integration ins Erwerbsleben eine wesentliche Voraussetzung für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Integration bildet, wird das subjektive soziale Zugehörigkeitsgefühl von unbefristet und befristet Beschäftigten, Leiharbeitnehmern und Arbeitslosen anhand von Informationen aus dem Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) verglichen. Arbeitslose und Arbeitnehmer in Leiharbeitsverhältnissen fühlen sich weniger gut in die Gesellschaft integriert als unbefristet Beschäftigte, was u.a. mit der Verfügbarkeit sozialer und finanzieller Ressourcen zusammenhängt. Die Ergebnisse weisen zudem daraufhin, dass es für die subjektive Sozialintegration eine Rolle spielt, ob die (temporären) Beschäftigungsformen in der jeweiligen Qualifikationsgruppe der Beschäftigten eine „soziale Norm“ darstellen.
Abstract
This study examines how employment insecurity affects the subjective feeling of social integration. Using data from the German panel study PASS we compare unemployed individuals and those in either fixed-term, temporary agency or permanent employment. The main finding, according to which temporary workers feel less affiliated to society than permanent workers, is partially explained by economic and social resources. We also discuss alternative mechanisms, like reduced life-course predictability and social exclusion at the workplace. Moreover, there are differences by qualification: the more widespread fixed-term or temporary agency jobs are in a particular qualification group, the less detrimental is their effect on social integration.
© 2014 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- „Security first“ - eine Handlungsstrategie von erwerbsfähigen Erwerbslosen / „Security first“ - an action strategy of unemployed persons capable to work
- Nicht-Erwerbsbeteiligung und subjektive Wahrnehmung von Teilhabeangeboten / Non-employment and the subjective perceptions of participation offers
- Teilhabe atypisch Beschäftigter: Einkommen, Sozialversicherungsrechte und betriebliche Mitbestimmung / Participation rights of atypical employed persons: Income, social insurance rights and co-determination
- Determinanten der Arbeitssuche atypisch Beschäftigter / Determinants for on-the-job search of nonstandard workers
- Handlungsstrategien in einem prekarisierten Beschäftigungssegment. Eine exemplarische Untersuchung der Medizinischen Fachangestellten / Strategies of action in an occupational field that tends to become precarious. An exemplary analysis of doctors’ assistants and their working conditions
- Soziale Integration von befristet Beschäftigten und Leiharbeitern in Deutschland / Social integration of fixed-term and temporary agency workers in Germany
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- „Security first“ - eine Handlungsstrategie von erwerbsfähigen Erwerbslosen / „Security first“ - an action strategy of unemployed persons capable to work
- Nicht-Erwerbsbeteiligung und subjektive Wahrnehmung von Teilhabeangeboten / Non-employment and the subjective perceptions of participation offers
- Teilhabe atypisch Beschäftigter: Einkommen, Sozialversicherungsrechte und betriebliche Mitbestimmung / Participation rights of atypical employed persons: Income, social insurance rights and co-determination
- Determinanten der Arbeitssuche atypisch Beschäftigter / Determinants for on-the-job search of nonstandard workers
- Handlungsstrategien in einem prekarisierten Beschäftigungssegment. Eine exemplarische Untersuchung der Medizinischen Fachangestellten / Strategies of action in an occupational field that tends to become precarious. An exemplary analysis of doctors’ assistants and their working conditions
- Soziale Integration von befristet Beschäftigten und Leiharbeitern in Deutschland / Social integration of fixed-term and temporary agency workers in Germany