Startseite Soziale Integration von befristet Beschäftigten und Leiharbeitern in Deutschland / Social integration of fixed-term and temporary agency workers in Germany
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Soziale Integration von befristet Beschäftigten und Leiharbeitern in Deutschland / Social integration of fixed-term and temporary agency workers in Germany

  • Stefanie Gundert EMAIL logo und Christian Hohendanner
Veröffentlicht/Copyright: 11. Februar 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeit
Aus der Zeitschrift Arbeit Band 23 Heft 3

Abstract

Dieser Beitrag befasst sich mit dem Zusammenhang von Erwerbsintegration und sozialer Integration. Ausgehend von der Annahme, dass die Integration ins Erwerbsleben eine wesentliche Voraussetzung für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Integration bildet, wird das subjektive soziale Zugehörigkeitsgefühl von unbefristet und befristet Beschäftigten, Leiharbeitnehmern und Arbeitslosen anhand von Informationen aus dem Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) verglichen. Arbeitslose und Arbeitnehmer in Leiharbeitsverhältnissen fühlen sich weniger gut in die Gesellschaft integriert als unbefristet Beschäftigte, was u.a. mit der Verfügbarkeit sozialer und finanzieller Ressourcen zusammenhängt. Die Ergebnisse weisen zudem daraufhin, dass es für die subjektive Sozialintegration eine Rolle spielt, ob die (temporären) Beschäftigungsformen in der jeweiligen Qualifikationsgruppe der Beschäftigten eine „soziale Norm“ darstellen.

Abstract

This study examines how employment insecurity affects the subjective feeling of social integration. Using data from the German panel study PASS we compare unemployed individuals and those in either fixed-term, temporary agency or permanent employment. The main finding, according to which temporary workers feel less affiliated to society than permanent workers, is partially explained by economic and social resources. We also discuss alternative mechanisms, like reduced life-course predictability and social exclusion at the workplace. Moreover, there are differences by qualification: the more widespread fixed-term or temporary agency jobs are in a particular qualification group, the less detrimental is their effect on social integration.

Online erschienen: 2016-2-11
Erschienen im Druck: 2014-9-1

© 2014 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 18.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2014-0308/html
Button zum nach oben scrollen