BGH v. 13. 4. 2005 – XII ZR 273/02, Rangefolge der Unterhaltsansprüche privilegierter Kinder und Ehegatten aus neuer Ehe (Probst)
-
Martin Probst
Abstract
§§ 1577 Abs. 2, 1578, 1582, 1609 Abs. 2, BGB
a) Treffen im Mangelfall minderjährige unverheiratete oder privilegierte volljährige Kinder (§ 1603 Abs. 2 BGB) mit einem nach § 1582 BGB bevorrechtigten geschiedenen Ehegatten zusammen, ist der Unterhaltsanspruch eines neuen Ehegatten auch dann nachrangig, wenn der geschiedene Ehegatte seinen Unterhaltsanspruch nicht geltend macht (Fortführung des Senatsurteils BGHZ 104, 158 = FamRZ 1988, 705).
b) Erzielt der Unterhaltsberechtigte überobligationsmäßige Einkünfte, ist nur der unterhaltsrelevante Teil des so erzielten Einkommens in die Additions- bzw. Differenzmethode einzubeziehen. Der nicht unterhaltsrelevante Teil bleibt bei der Unterhaltsermittlung vollständig unberücksichtigt (Fortführung der Senatsurteile BGHZ 148, 368 = FamRZ 2001, 1687 und vom 22. 1. 2003 – XII ZR 186/01 – FamRZ 2003, 518).
Urt. des BGH v. 13. 4. 2005 – XII ZR 273/02.
© Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Kollisionsrechtliche Grundsatzfragen von der Anwendung fremden Rechts bis zum ordre public am Beispiel eines alltäglichen Anlegerschutzfalles
- Praktikumsverträge mit Hochschulabsolventen – angemessener Berufseinstieg oder sittenwidrig?
- Wiederholte Anordnung der Unterbringung gemäß § 63 StGB? Anmerkungen zu BGHSt 50, 199 (in diesem Heft S. 349)
- (Vorbeugender) Rechtsschutz gegen Ermittlungsverfahren?
- VerfGH Berlin v. 19. 9. 2005 – 115/02, Willkürverbot; rechtliches Gehör; effektiver Rechtsschutz; gesetzlicher Richter; Datenschutz
- BGH v. 20. 7. 2005 – VIII ZR 275/04, Aufwendungsersatz des Käufers bei Rücktritt wegen Sachmangel (Schubert)
- BGH v. 13. 4. 2005 – XII ZR 273/02, Rangefolge der Unterhaltsansprüche privilegierter Kinder und Ehegatten aus neuer Ehe (Probst)
- BGH v. 25. 1. 2005 – XI ZR 78/04, Richterrecht als zwingende Vorschrift iSd Art. 29 Abs. 1 EGBGB (mit Abhandlung Mörsdorf-Schulte)
- BGH v. 15. 12. 2005 – 3 StR 281/04, Die Stellung des Zeugen im Zeugenschutzprogramm (Eisenberg/Reuther)
- BGH vom 14. 7. 2005 – 3 StR 216/05, Nochmalige Unterbringung nach § 63 StGB (mit Abhandlung Pollähne)
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell
Artikel in diesem Heft
- Kollisionsrechtliche Grundsatzfragen von der Anwendung fremden Rechts bis zum ordre public am Beispiel eines alltäglichen Anlegerschutzfalles
- Praktikumsverträge mit Hochschulabsolventen – angemessener Berufseinstieg oder sittenwidrig?
- Wiederholte Anordnung der Unterbringung gemäß § 63 StGB? Anmerkungen zu BGHSt 50, 199 (in diesem Heft S. 349)
- (Vorbeugender) Rechtsschutz gegen Ermittlungsverfahren?
- VerfGH Berlin v. 19. 9. 2005 – 115/02, Willkürverbot; rechtliches Gehör; effektiver Rechtsschutz; gesetzlicher Richter; Datenschutz
- BGH v. 20. 7. 2005 – VIII ZR 275/04, Aufwendungsersatz des Käufers bei Rücktritt wegen Sachmangel (Schubert)
- BGH v. 13. 4. 2005 – XII ZR 273/02, Rangefolge der Unterhaltsansprüche privilegierter Kinder und Ehegatten aus neuer Ehe (Probst)
- BGH v. 25. 1. 2005 – XI ZR 78/04, Richterrecht als zwingende Vorschrift iSd Art. 29 Abs. 1 EGBGB (mit Abhandlung Mörsdorf-Schulte)
- BGH v. 15. 12. 2005 – 3 StR 281/04, Die Stellung des Zeugen im Zeugenschutzprogramm (Eisenberg/Reuther)
- BGH vom 14. 7. 2005 – 3 StR 216/05, Nochmalige Unterbringung nach § 63 StGB (mit Abhandlung Pollähne)
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell