Übersetzen als kulturelle Praxis – tertulias, academias und die Übersetzung im Spanien des 18. Jahrhunderts
-
Andreas Gelz
Übersetzen, anders als dies ein landläufiges Klischee besagt, ist nicht primär eine einsame Tätigkeit, sie kann – wie hier exemplarisch am Beispiel einiger tertulias und Akademieprojekte des 18. Jahrhunderts gezeigt werden soll – in Einzelfällen zur kollektiven Aufgabe gesellschaftlicher Gruppierungen werden und damit eine wichtige Rolle im Prozeß der Bildung nationaler Identität, d.h. nicht zuletzt der Revision bestehender gesellschaftlicher Strukturen, spielen. Denn gerade weil sie implizit oder explizit Vorstellungen interkultureller Asymmetrie (meist zwischen Spanien und den Kernländern der Aufklärung, v.a. Frankreich) mobilisiert, wird die Übersetzung im Spanien des 18. Jahrhunderts zu einer ambivalenten gesellschaftlichen und politischen Handlung, die aufgrund ihres grenzüberschreitenden Charakters die Problematik der Grenzziehung und damit der Konstitution des Gemeinwesens auf der Grundlage unverwechselbarer Wesenszüge der spanischen Kultur berührt. Die Übersetzung ist dabei auf direkte Weise mit der Frage nach der Ausgestaltung intersubjektiver bzw. gesellschaftlicher Prozesse verbunden, insofern sie tradierte Fremd- und Selbstbilder in Bewegung versetzt. Dies gilt in dem umfassenden Sinn, in dem hier von Übersetzung die Rede ist, als sowohl intra- wie interlingualer kultureller Übersetzung.
© Max Niemeyer Verlag GmbH, Tübingen 2002
Articles in the same Issue
- Editorial
- Aus verletzter Liebe zu Spanien. Zur Erinnerung an Camilo José Cela (1916–2002)
- Usos de haber y tener en Textos medievales y clásicos
- Übersetzen als kulturelle Praxis – tertulias, academias und die Übersetzung im Spanien des 18. Jahrhunderts
- Las autobiografías de Jovellanos y Moratín (con un apunte sobre Swift)
- Nuevas escenas matritenses. El discurso metacostumbrista de Camilo José Cela
- Reales und Imaginäres. Eine Lektüre von Julio Llamazares' Roman Escenas de cine mudo
- Maria de la Pau Janer, Orient, Occident: dues històries d'amor (1998)
- San Jorge y el Dragón – De los elementos gnósticos en Paradiso y Oppiano Licario de José Lezama Lima
- Textos de cultura / textos de barbarie. Prensa Clandestina de Rodolfo Walsh, Cuerpo a cuerpo de David Viñas
- CONRAD KENT / THOMAS K. WOLBER / CAMERON M. K. HEWITT (eds.): The Lion and the Eagle. Interdisciplinary Essays on German-Spanish Relations over the Centuries
- MARIA KITOVA-VASILEVA: La “verosimiltud relativa” y su expresión en español
- FRAY ALONSO DE MOLINA: Aquí comiença vn vocabulario en la lengua castellana y mexicana
- AART G. BROEK / LUCILLE BERRY-HASETH / SIDNEY M. JOUBERT: Pa saka kara
- LUIZ COSTA LIMA: Terra ignota. A construção de Os Sertões
- CARLOS J. ALONSO: The Burden of Modernity. The Rhetoric of Cultural Discourse in Spanish America
- MANUEL ALVAR: El español en Venezuela. Estudios, mapas, textos
- Libros recibidos
- Autores que colaboran
Articles in the same Issue
- Editorial
- Aus verletzter Liebe zu Spanien. Zur Erinnerung an Camilo José Cela (1916–2002)
- Usos de haber y tener en Textos medievales y clásicos
- Übersetzen als kulturelle Praxis – tertulias, academias und die Übersetzung im Spanien des 18. Jahrhunderts
- Las autobiografías de Jovellanos y Moratín (con un apunte sobre Swift)
- Nuevas escenas matritenses. El discurso metacostumbrista de Camilo José Cela
- Reales und Imaginäres. Eine Lektüre von Julio Llamazares' Roman Escenas de cine mudo
- Maria de la Pau Janer, Orient, Occident: dues històries d'amor (1998)
- San Jorge y el Dragón – De los elementos gnósticos en Paradiso y Oppiano Licario de José Lezama Lima
- Textos de cultura / textos de barbarie. Prensa Clandestina de Rodolfo Walsh, Cuerpo a cuerpo de David Viñas
- CONRAD KENT / THOMAS K. WOLBER / CAMERON M. K. HEWITT (eds.): The Lion and the Eagle. Interdisciplinary Essays on German-Spanish Relations over the Centuries
- MARIA KITOVA-VASILEVA: La “verosimiltud relativa” y su expresión en español
- FRAY ALONSO DE MOLINA: Aquí comiença vn vocabulario en la lengua castellana y mexicana
- AART G. BROEK / LUCILLE BERRY-HASETH / SIDNEY M. JOUBERT: Pa saka kara
- LUIZ COSTA LIMA: Terra ignota. A construção de Os Sertões
- CARLOS J. ALONSO: The Burden of Modernity. The Rhetoric of Cultural Discourse in Spanish America
- MANUEL ALVAR: El español en Venezuela. Estudios, mapas, textos
- Libros recibidos
- Autores que colaboran