Startseite Mit den Benutzern im Dialog
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Mit den Benutzern im Dialog

  • Margarete Brumm
Veröffentlicht/Copyright: 7. Januar 2008
Bibliothek Forschung und Praxis
Aus der Zeitschrift Band 26 Heft 1

Kennzeichnend für den ersten Abschnitt der Bibliotheksarbeit an der 1994 gegründeten Fachhochschule Deggendorf waren die familiäre Atmosphäre und das intensiv gepflegte Benutzergespräch. Mit dem Umzug in den Neubau konnte 1998 ein großer Wachstums- und Entwicklungsprozess einsetzen, bei dem die bisherige Servicequalität prägend bleiben sollte.

One of the most important characteristics of the first library building at the Deggendorf University of Applied Sciences which was founded in 1994 was its informal atmosphere and the attention placed on conversations with the people borrowing books and using the library's services. After the library moved into its new building in 1998, the original high quality of service has been maintained during this period of growth and development which has since been able to take place.

L'atmosphère du travail dans la bibliothèque de l'école supérieure spécialisée de Deggendorf, fondée en 1994, fut caractérisé par son ambiance décontracté et par les conversations intensives avec les usagers. Le déménagement dans un nouvel immeuble en 1998 menait à un procès de croissance et de développement qui pourtant ne devait pas influencer négativement la qualité familiale du service.

Online erschienen: 2008-01-07
Erschienen im Druck: 2002-March

K • G • Saur • München

Artikel in diesem Heft

  1. Fachhochschulbibliotheken. 11 Praxisberichte und 1 Editorial
  2. Editorial
  3. Aspekte der Einbindung der Bibliothek in die Fachhochschule Frankfurt am Main
  4. FINT! – der Weg zu einer länderübergreifenden Kooperation der Fachhochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Bayern
  5. Mit den Benutzern im Dialog
  6. Leistungsmessung in einer Fachhochschulbibliothek. Nutzerbefragungen, Verfügbarkeitsstudie, Zeitschriftennutzungsanalyse 1976-2001
  7. Kinderbetreuung als Service der Fachhochschulbibliothek? Rückblick auf einen erfolgreichen Versuch
  8. Indikatoren für Fachhochschulbibliotheken – Beispiel Bayern
  9. Patentinformation an der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
  10. Geografische Veränderungen der Berliner Fachhochschulbibliothekslandschaft als Folge der deutschen Einheit
  11. Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg im ehemaligen Pferdestall
  12. FIRE EXIT – vom Speise- zum Lesesaal: eine Bibliothek in einer ehemaligen Kaserne
  13. Konzeption eines Selbstlernzentrums der Hochschule Harz – Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
  14. Zentralisierung und Dezentralisierung. Managementaspekte ein- und zweischichtiger Bibliothekssysteme
  15. ILEKS – Meilen- und Baustein der Distribution von Online-Dienstleistungen der Öffentlichen Bibliotheken
  16. Kulturnetze online – Innovation aus dem hohen Norden
  17. Die Bibliothek als Partner für Lehrende und Lernende. Modelle aus den USA
  18. Seminare für Führungspersonal in Bibliotheken. Weiterbildungsverbund hessischer Fachhochschulen 1994-2001
  19. Entwurf und Realisierung einer Web-basierten Verknüpfung einer Literaturdatenbank mit einem Bestell- und Recherchesystem
  20. Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
  21. Georg Büchner: Woyzeck. Faksimile, Transkriptionen, Emendation und Lesetext
  22. Maria Luise Caputo-Mayr/Julius Michael Herz: Kafka. Internationale Biographie. 2. erw., überarb. Aufl.
  23. Gedruckte Porträts 1500-1618 aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums
  24. Jahrbuch für Universitätsgeschichte
  25. Immanuel Kant und die Berliner Aufklärung
  26. Florence Muet/Jean-Michel Salün: Stratégie marketing des services d'information
  27. Marion Schmidt: Auf dem Weg zur bibliotheksspezifischen Öffentlichkeitsarbeit
  28. Hilmar Tilgner: Lesegesellschaften an Mosel und Mittelrhein im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus
  29. Literaturhinweise
  30. ELAG 25 years young – Czech Minister of Education calls libraries the pillars of the Information Society
  31. Der Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der FH Köln mit neuem Namen
  32. Berichtigung zum META-LIB Beitrag in Heft 3 (2001)
Heruntergeladen am 13.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/BFUP.2002.17/html
Button zum nach oben scrollen