FIRE EXIT – vom Speise- zum Lesesaal: eine Bibliothek in einer ehemaligen Kaserne
-
Brigitte Walter
Die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel hat in Wolfenbüttel das Gelände einer ehemaligen, inzwischen denkmalgeschützten Kaserne aus den 30er Jahren übernommen und hier einen zweiten Hochschulcampus eingerichtet. Das frühere Offizierscasino wurde zu einer attraktiven Bibliothek umgebaut, deren Glanzstück ein glasüberdachter Lesehof ist.
The University of Applied sciences Braunschweig/Wolfenbüttel (University of Applied Sciences) has taken over the grounds of former barracks from the 30ies, which are nowadays listed, in order to establish a second school campus. The former officers mess has been transformed into an attractive library with a glass roofed reading patio as a special highlight.
L'école supérieure spécialisée Braunschweig/Wolfenbüttel a pris possession d'un terrain militaire à Wolfenbüttel avec une caserne ancienne sous protection des monuments historiques construite dans les années trente. La caserne est devenue le deuxième campus universitaire. Le casino des officiers a été transformé en une bibliothèque attractive dont le point culminant est une cour intérieur avec un toit vitré.
K • G • Saur • München
Articles in the same Issue
- Fachhochschulbibliotheken. 11 Praxisberichte und 1 Editorial
- Editorial
- Aspekte der Einbindung der Bibliothek in die Fachhochschule Frankfurt am Main
- FINT! – der Weg zu einer länderübergreifenden Kooperation der Fachhochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Bayern
- Mit den Benutzern im Dialog
- Leistungsmessung in einer Fachhochschulbibliothek. Nutzerbefragungen, Verfügbarkeitsstudie, Zeitschriftennutzungsanalyse 1976-2001
- Kinderbetreuung als Service der Fachhochschulbibliothek? Rückblick auf einen erfolgreichen Versuch
- Indikatoren für Fachhochschulbibliotheken – Beispiel Bayern
- Patentinformation an der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
- Geografische Veränderungen der Berliner Fachhochschulbibliothekslandschaft als Folge der deutschen Einheit
- Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg im ehemaligen Pferdestall
- FIRE EXIT – vom Speise- zum Lesesaal: eine Bibliothek in einer ehemaligen Kaserne
- Konzeption eines Selbstlernzentrums der Hochschule Harz – Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
- Zentralisierung und Dezentralisierung. Managementaspekte ein- und zweischichtiger Bibliothekssysteme
- ILEKS – Meilen- und Baustein der Distribution von Online-Dienstleistungen der Öffentlichen Bibliotheken
- Kulturnetze online – Innovation aus dem hohen Norden
- Die Bibliothek als Partner für Lehrende und Lernende. Modelle aus den USA
- Seminare für Führungspersonal in Bibliotheken. Weiterbildungsverbund hessischer Fachhochschulen 1994-2001
- Entwurf und Realisierung einer Web-basierten Verknüpfung einer Literaturdatenbank mit einem Bestell- und Recherchesystem
- Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
- Georg Büchner: Woyzeck. Faksimile, Transkriptionen, Emendation und Lesetext
- Maria Luise Caputo-Mayr/Julius Michael Herz: Kafka. Internationale Biographie. 2. erw., überarb. Aufl.
- Gedruckte Porträts 1500-1618 aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums
- Jahrbuch für Universitätsgeschichte
- Immanuel Kant und die Berliner Aufklärung
- Florence Muet/Jean-Michel Salün: Stratégie marketing des services d'information
- Marion Schmidt: Auf dem Weg zur bibliotheksspezifischen Öffentlichkeitsarbeit
- Hilmar Tilgner: Lesegesellschaften an Mosel und Mittelrhein im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus
- Literaturhinweise
- ELAG 25 years young – Czech Minister of Education calls libraries the pillars of the Information Society
- Der Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der FH Köln mit neuem Namen
- Berichtigung zum META-LIB Beitrag in Heft 3 (2001)
Articles in the same Issue
- Fachhochschulbibliotheken. 11 Praxisberichte und 1 Editorial
- Editorial
- Aspekte der Einbindung der Bibliothek in die Fachhochschule Frankfurt am Main
- FINT! – der Weg zu einer länderübergreifenden Kooperation der Fachhochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Bayern
- Mit den Benutzern im Dialog
- Leistungsmessung in einer Fachhochschulbibliothek. Nutzerbefragungen, Verfügbarkeitsstudie, Zeitschriftennutzungsanalyse 1976-2001
- Kinderbetreuung als Service der Fachhochschulbibliothek? Rückblick auf einen erfolgreichen Versuch
- Indikatoren für Fachhochschulbibliotheken – Beispiel Bayern
- Patentinformation an der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
- Geografische Veränderungen der Berliner Fachhochschulbibliothekslandschaft als Folge der deutschen Einheit
- Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg im ehemaligen Pferdestall
- FIRE EXIT – vom Speise- zum Lesesaal: eine Bibliothek in einer ehemaligen Kaserne
- Konzeption eines Selbstlernzentrums der Hochschule Harz – Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
- Zentralisierung und Dezentralisierung. Managementaspekte ein- und zweischichtiger Bibliothekssysteme
- ILEKS – Meilen- und Baustein der Distribution von Online-Dienstleistungen der Öffentlichen Bibliotheken
- Kulturnetze online – Innovation aus dem hohen Norden
- Die Bibliothek als Partner für Lehrende und Lernende. Modelle aus den USA
- Seminare für Führungspersonal in Bibliotheken. Weiterbildungsverbund hessischer Fachhochschulen 1994-2001
- Entwurf und Realisierung einer Web-basierten Verknüpfung einer Literaturdatenbank mit einem Bestell- und Recherchesystem
- Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
- Georg Büchner: Woyzeck. Faksimile, Transkriptionen, Emendation und Lesetext
- Maria Luise Caputo-Mayr/Julius Michael Herz: Kafka. Internationale Biographie. 2. erw., überarb. Aufl.
- Gedruckte Porträts 1500-1618 aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums
- Jahrbuch für Universitätsgeschichte
- Immanuel Kant und die Berliner Aufklärung
- Florence Muet/Jean-Michel Salün: Stratégie marketing des services d'information
- Marion Schmidt: Auf dem Weg zur bibliotheksspezifischen Öffentlichkeitsarbeit
- Hilmar Tilgner: Lesegesellschaften an Mosel und Mittelrhein im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus
- Literaturhinweise
- ELAG 25 years young – Czech Minister of Education calls libraries the pillars of the Information Society
- Der Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der FH Köln mit neuem Namen
- Berichtigung zum META-LIB Beitrag in Heft 3 (2001)