Home Patentinformation an der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Patentinformation an der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)

  • Steffi Leistner and Jürgen Manthey
Published/Copyright: January 7, 2008
Bibliothek Forschung und Praxis
From the journal Volume 26 Issue 1

Der Informationsgehalt von Patentliteratur wird oft nicht in ausreichendem Maße gewürdigt und genutzt. In diesem Artikel soll am Beispiel der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH) gezeigt werden, welche Möglichkeiten der Versorgung von Studenten und Wissenschaftlern mit Patentinformation seitens der Bibliothek bestehen und welche Hilfestellung hierbei gegeben werden kann.

The information given in patent literature is often used insufficiently or not much appreciated. In this article we want to point out which possibilities our library has to offer to provide both student and scientists with the relevant information and which help and advice can be given.

La valeur des informations qui peuvent être tirées des fascicules de brevet est souvent méconnue. L'article montre à l'exemple de la bibliothèque de l'Université de Saxe de l'Ouest à Zwickau (Westsächsische Hochschule) comment et dans quelle mesure une bibliothèque universitaire peut donner accès aux étudiants et aux chercheurs à ces fascicules de brevet.

Online erschienen: 2008-01-07
Erschienen im Druck: 2002-March

K • G • Saur • München

Articles in the same Issue

  1. Fachhochschulbibliotheken. 11 Praxisberichte und 1 Editorial
  2. Editorial
  3. Aspekte der Einbindung der Bibliothek in die Fachhochschule Frankfurt am Main
  4. FINT! – der Weg zu einer länderübergreifenden Kooperation der Fachhochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen und Bayern
  5. Mit den Benutzern im Dialog
  6. Leistungsmessung in einer Fachhochschulbibliothek. Nutzerbefragungen, Verfügbarkeitsstudie, Zeitschriftennutzungsanalyse 1976-2001
  7. Kinderbetreuung als Service der Fachhochschulbibliothek? Rückblick auf einen erfolgreichen Versuch
  8. Indikatoren für Fachhochschulbibliotheken – Beispiel Bayern
  9. Patentinformation an der Hochschulbibliothek der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
  10. Geografische Veränderungen der Berliner Fachhochschulbibliothekslandschaft als Folge der deutschen Einheit
  11. Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg im ehemaligen Pferdestall
  12. FIRE EXIT – vom Speise- zum Lesesaal: eine Bibliothek in einer ehemaligen Kaserne
  13. Konzeption eines Selbstlernzentrums der Hochschule Harz – Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
  14. Zentralisierung und Dezentralisierung. Managementaspekte ein- und zweischichtiger Bibliothekssysteme
  15. ILEKS – Meilen- und Baustein der Distribution von Online-Dienstleistungen der Öffentlichen Bibliotheken
  16. Kulturnetze online – Innovation aus dem hohen Norden
  17. Die Bibliothek als Partner für Lehrende und Lernende. Modelle aus den USA
  18. Seminare für Führungspersonal in Bibliotheken. Weiterbildungsverbund hessischer Fachhochschulen 1994-2001
  19. Entwurf und Realisierung einer Web-basierten Verknüpfung einer Literaturdatenbank mit einem Bestell- und Recherchesystem
  20. Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek
  21. Georg Büchner: Woyzeck. Faksimile, Transkriptionen, Emendation und Lesetext
  22. Maria Luise Caputo-Mayr/Julius Michael Herz: Kafka. Internationale Biographie. 2. erw., überarb. Aufl.
  23. Gedruckte Porträts 1500-1618 aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums
  24. Jahrbuch für Universitätsgeschichte
  25. Immanuel Kant und die Berliner Aufklärung
  26. Florence Muet/Jean-Michel Salün: Stratégie marketing des services d'information
  27. Marion Schmidt: Auf dem Weg zur bibliotheksspezifischen Öffentlichkeitsarbeit
  28. Hilmar Tilgner: Lesegesellschaften an Mosel und Mittelrhein im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus
  29. Literaturhinweise
  30. ELAG 25 years young – Czech Minister of Education calls libraries the pillars of the Information Society
  31. Der Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der FH Köln mit neuem Namen
  32. Berichtigung zum META-LIB Beitrag in Heft 3 (2001)
Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/BFUP.2002.27/html
Scroll to top button