Kapitel
Öffentlich zugänglich
Frontmatter
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Contents 6
- Login 8
- Critical Onboarding Protocol (COP) for VR-based Metaverses 14
- Initializing World: Im Schwellenzustand des virtuellen Ladebalkens 20
- Neue Weichen für digitales Produzieren von Kultur und Medien: Brecht into the Metaverse 30
- 365 Tage Zusammenspiel von Kunstproduktion und Diversität 54
- how to move public money (fast) 70
- Don‘t wake up? Virtuelle Realität versus Träumen 80
- How to (mis)use VR 92
- Den Alienkönig zum Fliegen bringen. Potenziale und Herausforderungen von VR als Werkzeug der Bildung und Vermittlung in Museen 108
- Sand in der Empathie-Maschine. Dekonstruktive Strategien in kritischer Bildungsarbeit mit VR/AR 124
- Exploring Liminality in the Natyasastra and virtual Metatheatre 138
- Physarum 2.0: Das Scheitern eines analogen Projektes zur Entwicklung eines barrierefreien Gartens und eines virtuellen Gartens 152
- Empowering women in VR in Zimbabwe – Siza Mukwedini 182
- Exploring Non-Normative Avatars with Disabled Dancers in “Figural Bodies” Research Project 186
- Reality Check für nicht-behinderte Kulturschaffende. Oder: How to become an Angry Crip 190
- Über schwierige Kontaktaufnahmen. Ein Klärungsversuch 198
- Dear Diary, Do’s and Don’ts for Diversification 210
- That Glow in the Darkness: Tracing the empathic contours of the VR Metaverse 220
- Beteiligte 240
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Contents 6
- Login 8
- Critical Onboarding Protocol (COP) for VR-based Metaverses 14
- Initializing World: Im Schwellenzustand des virtuellen Ladebalkens 20
- Neue Weichen für digitales Produzieren von Kultur und Medien: Brecht into the Metaverse 30
- 365 Tage Zusammenspiel von Kunstproduktion und Diversität 54
- how to move public money (fast) 70
- Don‘t wake up? Virtuelle Realität versus Träumen 80
- How to (mis)use VR 92
- Den Alienkönig zum Fliegen bringen. Potenziale und Herausforderungen von VR als Werkzeug der Bildung und Vermittlung in Museen 108
- Sand in der Empathie-Maschine. Dekonstruktive Strategien in kritischer Bildungsarbeit mit VR/AR 124
- Exploring Liminality in the Natyasastra and virtual Metatheatre 138
- Physarum 2.0: Das Scheitern eines analogen Projektes zur Entwicklung eines barrierefreien Gartens und eines virtuellen Gartens 152
- Empowering women in VR in Zimbabwe – Siza Mukwedini 182
- Exploring Non-Normative Avatars with Disabled Dancers in “Figural Bodies” Research Project 186
- Reality Check für nicht-behinderte Kulturschaffende. Oder: How to become an Angry Crip 190
- Über schwierige Kontaktaufnahmen. Ein Klärungsversuch 198
- Dear Diary, Do’s and Don’ts for Diversification 210
- That Glow in the Darkness: Tracing the empathic contours of the VR Metaverse 220
- Beteiligte 240