Home Cultural Studies Das Metaversum zerstalten
book: Das Metaversum zerstalten
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Metaversum zerstalten

Virtuelle Realität, Vielfalt, Kultur
  • Edited by: Katharina Haverich and Lucas Kuster
Language: German
Published/Copyright: 2024
View more publications by transcript Verlag
Digitale Gesellschaft
This book is in the series

About this book

Das Metaversum bringt nur Vorteile – oder? Kreative Wege zu einer emanzipierten, vielfältigen und diversen virtuellen Realität.

Author / Editor information

Haverich Katharina :

Katharina Haverich arbeitet an der Schnittstelle von Medien und Theater unter dem Einfluss von Träumen: Als konzeptionelle Performancekünstlerin inszeniert sie traumbasierte Sequenzen in digitalen und physischen Sphären. Ihre Shows wurden im Haus der Elektronischen Künste Basel, Chicago Virtual Art Museum und der Spreehalle (Berlin Art Week Connect) gezeigt. Seit 2022 hat sie einen Lehrauftrag für »Artistic Practice in the Metaverse« an der Universität der Künste Berlin.

Kuster Lucas :

Lucas Kuster, Dr., ist als Künstler-Gestalter-Forscher tätig. Lucas Kusters Arbeit beschreibt experimentell-explorative Auseinandersetzungen mit und durch Widersprüchlichkeiten, Komplexitäten und Ironien in (Um-)Welt.

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
6

Start
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
8

Was ist das Meta·versum?
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
14

Eine neue Welt betreten
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
20

Wie kann man im Meta·versum Kultur schaffen? Brecht into the Metaverse
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
30

Zusammen Kunst machen in diversen Gruppen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
54

Wie kann man Förder·geld bewegen? Und zwar schnell
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
70

Aufwachen oder nicht? Fantasie·welten im Internet und in Träumen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
80

Wie kann man VR benutzen? Und wie nicht?
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
92

Den Alien·könig zum Fliegen bringen. Was kann man mit VR in Museen erreichen?
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
108

Ist VR eine „Mitfühl-Maschine”?
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
124

Erforschung des Meta-Theaters
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
138

Die Planung eines barriere·freien Gartens und warum sie nicht funktioniert hat
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
152

Frauen in Simbabwe durch VR stark machen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
182

Erforschung verschieden aussehender Avatare mit behinderten Tänzer*innen im Forschungs·projekt „Figural Bodies“
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
186

Wie kann man Kunst·projekte inklusiv planen und durch·führen? Und was ändert es, wer plant?
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
190

Über schwierige Kontakt·aufnahmen. Ein Klärungs·versuch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
198

Liebes Tagebuch, wie erreichen wir mehr Vielfalt?
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
210

Der Glanz im Dunkeln: Was kann das Metaversum?
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
220

Wer mitgemacht hat
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
240

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
May 7, 2024
eBook ISBN:
9783839473924
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
244
Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839473924/html
Scroll to top button