Kapitel
Open Access
C. Neo-Refoulement als Un-Recht
-
Nele Austermann
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
Kapitel 1: Europäisches Migrationsmanagement
- A. Entwicklung der europäischen Migrationspolitik in der externen Dimension 13
- B. Migrationsmanagement als politisches Konzept der »externen Dimension« 18
-
Kapitel 2: Neo-Refoulement
- A. Begriffsgenese: Neo-Refoulement 33
- B. Neo-Refoulement als Praxis des Migrationsmanagements 37
- C. Neo-Refoulement als Un-Recht 88
- D. Praxen und Orte, Akteur:innen und Folgen des Neo-Refoulement 119
-
Kapitel 3: Internationale öffentlich-rechtliche Gewalt im Migrationsmanagement
- A. Menschenrechtsbindung und Verantwortlichkeit 123
- B. Jurisdiktion und öffentlich-rechtlicher Gewaltbegriff 155
- C. Neo-Refoulement als internationale öffentlich-rechtliche Gewalt 167
- Fazit 177
- Literaturverzeichnis 181
- Abkürzungsverzeichnis 201
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
Kapitel 1: Europäisches Migrationsmanagement
- A. Entwicklung der europäischen Migrationspolitik in der externen Dimension 13
- B. Migrationsmanagement als politisches Konzept der »externen Dimension« 18
-
Kapitel 2: Neo-Refoulement
- A. Begriffsgenese: Neo-Refoulement 33
- B. Neo-Refoulement als Praxis des Migrationsmanagements 37
- C. Neo-Refoulement als Un-Recht 88
- D. Praxen und Orte, Akteur:innen und Folgen des Neo-Refoulement 119
-
Kapitel 3: Internationale öffentlich-rechtliche Gewalt im Migrationsmanagement
- A. Menschenrechtsbindung und Verantwortlichkeit 123
- B. Jurisdiktion und öffentlich-rechtlicher Gewaltbegriff 155
- C. Neo-Refoulement als internationale öffentlich-rechtliche Gewalt 167
- Fazit 177
- Literaturverzeichnis 181
- Abkürzungsverzeichnis 201