Kapitel
Open Access
Der relationale Charakter von »digitaler Souveränität«
Zum Umgang mit dem »Autonomie/Heteronomie«- Dilemma in sich transformierenden Arbeitswelten
-
Stefan Sauer
, Ronald Staples und Vincent Steinbach
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung: Digitalisierung als Herausforderung – Souveränität als Antwort? 7
- »Wir müssen als Deutsche und Europäer unsere digitale Souveränität zurückgewinnen!« 29
- Soziotechnische Einflussfaktoren auf die »digitale Souveränität« des Individuums 61
- »Digitale Souveränität« als Kontrolle 89
- »Demokratische digitale Souveränität« 127
- Souveränität, Integrität und Selbstbestimmung – Herausforderungen von Rechtskonzepten in der digitalen Transformation 159
- »Digitale Souveränität«: Zielperspektive einer Bildung in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung? 201
- Konturenbildung im Gestaltungsraum der digitalen Transformation 229
- »Digitale Souveränität« in der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation 247
- Der relationale Charakter von »digitaler Souveränität« 287
- Autor*innen 317
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung: Digitalisierung als Herausforderung – Souveränität als Antwort? 7
- »Wir müssen als Deutsche und Europäer unsere digitale Souveränität zurückgewinnen!« 29
- Soziotechnische Einflussfaktoren auf die »digitale Souveränität« des Individuums 61
- »Digitale Souveränität« als Kontrolle 89
- »Demokratische digitale Souveränität« 127
- Souveränität, Integrität und Selbstbestimmung – Herausforderungen von Rechtskonzepten in der digitalen Transformation 159
- »Digitale Souveränität«: Zielperspektive einer Bildung in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung? 201
- Konturenbildung im Gestaltungsraum der digitalen Transformation 229
- »Digitale Souveränität« in der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation 247
- Der relationale Charakter von »digitaler Souveränität« 287
- Autor*innen 317