Home Cultural Studies Was heißt digitale Souveränität?
book: Was heißt digitale Souveränität?
Book Open Access

Was heißt digitale Souveränität?

Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter
  • Edited by: Georg Glasze , Eva Odzuck and Ronald Staples
Language: German
Published/Copyright: 2022
View more publications by transcript Verlag

About this book

Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des »souveränen Staates« und des »souveränen Subjekts« heraus. In den Debatten um die »digitale Souveränität« werden diese Herausforderungen problematisiert. »Souveränität« ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf »(digitale) Souveränität« herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.

Author / Editor information

Contributor: Georg Glasze

Georg Glasze (Dipl.-Geogr.), geb. 1969, ist Lehrstuhlinhaber für Kulturgeographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Geographie, der geographischen Stadtforschung sowie den soziotechnischen Raumverhältnissen in der digitalen Transformation. Seit 2019 moderiert er die interdisziplinäre Forschungsgruppe »Diskurse und Praktiken digitaler Souveränität« an der FAU.

--- Contributor: Eva Odzuck

Eva Odzuck (Dr. phil.), geb. 1981, vertritt den Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der politiktheoretischen Analyse emergierender Technologien (Biotechnologie, Digitaltechnologie) sowie in der politischen Philosophie und Ideengeschichte des politischen Liberalismus. Von 2015-2016 war sie als Postdoc an der University of California, Berkeley.

--- Contributor: Ronald Staples

Ronald Staples (Dr. phil.), geb 1976, ist wissenschaftlicher Assistent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er beschäftigt sich mit dem Wandel von Organisationen, dem Entstehen von Innovationen und damit, wie Digitalisierung Interaktionsordnungen verändert.

Reviews

»Ein gelungener Versuch, der Trendbegriff- und Think Tank-Dominanz der Digitalisierung seriöse und sozialwissenschaftliche Analysen entgegen zu stellen.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Konzeptionelle Hintergründe der Forderungen nach »digitaler Souveränität«
Georg Glasze, Eva Odzuck and Ronald Staples
Open Access Download PDF
7

Historische Rekonstruktion und internationale Kontextualisierung der Diskurse einer »digitalen Souveränität« in Deutschland
Finn Dammann and Georg Glasze
Open Access Download PDF
29

Zinaida Benenson, Felix Freiling and Klaus Meyer-Wegener
Open Access Download PDF
61

Ihre zentralen Formen und ihr Verhältnis zueinander
Max Tretter
Open Access Download PDF
89

Plädoyer für einen normativen Begriff am Beispiel des digitalen Wahlkampfs
Eva Odzuck
Open Access Download PDF
127

Christian Rückert, Christoph Safferling and Franz Hofmann
Open Access Download PDF
159

Jane Müller and Rudolf Kammerl
Open Access Download PDF
201

Eine Reflexion der Debatte über »digitale Souveränität« aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Albrecht Fritzsche
Open Access Download PDF
229

Die Beziehung zwischen Rezipient*in und Gatekeeper
Katharina Leyrer and Svenja Hagenhoff
Open Access Download PDF
247

Zum Umgang mit dem »Autonomie/Heteronomie«- Dilemma in sich transformierenden Arbeitswelten
Stefan Sauer, Ronald Staples and Vincent Steinbach
Open Access Download PDF
287

Open Access Download PDF
317

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
November 21, 2022
eBook ISBN:
9783839458273
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
322
Illustrations:
5
Coloured Illustrations:
11
Downloaded on 16.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839458273/html
Scroll to top button