Kapitel
Öffentlich zugänglich
Frontmatter
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Einleitung Zur Denkfigur des Un_Übersetzten! 9
- Galaktische Unübersetzbarkeit Fiktionen des Un_Übersetzten in der Science-Fiction 31
- Autorisierte Translator*innen und un_übersetzte Subjekte Rekrutierungsformen des Gebärdensprachdolmetschens in der Geschichte 55
- Brücken ins Nirgendwo Das Un_Übersetzte! in der Kommunikation zwischen Indigenen der Waorani und der Mehrheitsgesellschaft Ecuadors 83
- »Eine gemeinsame Sprache finden, die jeder versteht…« (Gebrochene) Versprechen in der relationalen Kunst 109
- Versprechen des Un_Übersetzten im Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften 137
- Das Un_Übersetzte als Strategie der Subversion und Resilienz in jüdischen Literaturen 163
- Primo Levi: »Wir können und müssen verstehen.« Die Ambivalenz des Un_Übersetzten 181
- Humor in Aufführungen von refugee artist groups während des Zweiten Weltkriegs 203
- Autor*innen 225
- Personenregister 227
- Sachregister 231
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Einleitung Zur Denkfigur des Un_Übersetzten! 9
- Galaktische Unübersetzbarkeit Fiktionen des Un_Übersetzten in der Science-Fiction 31
- Autorisierte Translator*innen und un_übersetzte Subjekte Rekrutierungsformen des Gebärdensprachdolmetschens in der Geschichte 55
- Brücken ins Nirgendwo Das Un_Übersetzte! in der Kommunikation zwischen Indigenen der Waorani und der Mehrheitsgesellschaft Ecuadors 83
- »Eine gemeinsame Sprache finden, die jeder versteht…« (Gebrochene) Versprechen in der relationalen Kunst 109
- Versprechen des Un_Übersetzten im Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften 137
- Das Un_Übersetzte als Strategie der Subversion und Resilienz in jüdischen Literaturen 163
- Primo Levi: »Wir können und müssen verstehen.« Die Ambivalenz des Un_Übersetzten 181
- Humor in Aufführungen von refugee artist groups während des Zweiten Weltkriegs 203
- Autor*innen 225
- Personenregister 227
- Sachregister 231